Ein Leben mit Jesus ist nicht immer nur einfach: Es kann sogar ganz schön herausfordernd sein, zum Beispiel wenn Gebete scheinbar nicht erhört werden. Im Gleichnis über die Witwe und
Alexander Hirsch: Sein Plan, seine KraftAlexander Hirsch: Sein Plan, seine Kraft
In Lukas 24,46-53 gibt Jesus seinen Jüngern einen Einblick in seinen Plan. Dabei wird deutlich: Das, was noch geschehen soll, ist ebenso gewiss, wie das, was schon geschehen ist! Und
Alexander Hirsch: Ich bin BarabbasAlexander Hirsch: Ich bin Barabbas
Wer soll freigelassen werden? Der Unschuldige, der Heiler, der Friedefürst? Oder doch lieber der Schuldige, der Mörder, der Terrorist? Man sollte das für keine schwere Entscheidung halten – doch das
Milena Brotz: NotwendigMilena Brotz: Notwendig
Was ist notwendig? Im Himmel und auf der Erde? Im Himmel dreht sich alles um Gott. Und wir hier? Drehen wir uns nur um das Tun? In ihrer Predigt vom
Matthias Rüb: Was ist das Frohe an der frohen Botschaft?Matthias Rüb: Was ist das Frohe an der frohen Botschaft?
Was an Ostern passierte, kann man aus vielen Perspektiven betrachten und bewundern. Matthias Rüb wirft in seiner Predigt vom 12. April 2020 einen besonderen Blick auf das, was an diesem
Alexander Hirsch: Mehr als Fisch!Alexander Hirsch: Mehr als Fisch!
„Petrus braucht ein Wunder – aber er braucht auch seine Freunde“. In seiner Predigt im Royal-Rangers-Gottesdienst am 3. November zeigt Alexander Hirsch anhand von Lukas 5,1-11, wie Jesus uns gebrauchen
Alexander Hirsch: Alles auf eine Karte! („Folge mir nach“ Teil 5)Alexander Hirsch: Alles auf eine Karte! („Folge mir nach“ Teil 5)
Wenn wir von der Herausforderung der Jesusnachfolge hören, fragen sich manche: Wie soll ich das auch noch in meinem vollen Alltag unterbringen? In seiner Predigt vom 28. Januar 2018 über
Matthias Rüb: Es bleibt Hoffnung!Matthias Rüb: Es bleibt Hoffnung!
Matthias Rüb läd uns in seiner Predigt vom 7. Januar 2018 zum Nachdenken über das Thema Hoffnung ein. Er betrachtet drei Aspekte: 1. Sterbende Hoffnung Lukas 24, 13-35 und Johannes
Christophe Costi: Wie kann ich beten?Christophe Costi: Wie kann ich beten?
In seiner Predigt vom 31. Dezember 2017 lädt Christophe Costi dazu ein, das Gebet neu zu überdenken. Er geht auf drei Dinge ein: Unverschämtes Beten Lukas 11,5-9 Gebet ohne viele
Alexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für GefühleAlexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für Gefühle
Weihnachten ist Zeit für Gefühle – auch wenn die Gefühle, die in uns aufsteigen, ganz unterschiedlicher Natur sein können … Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 24. Dezember 2017
