Schlagwort: Paulus
-
Alexander Hirsch: Sein Name, sein Licht (Hoffnungsbringer, Teil 2)
—
In 2Korinther 4,5-7 werden zwei Dinge deutlich: 1. Es geht nicht um uns, und 2. Es kommt auf uns an! Wie diese beiden Aussagen zusammen passen und was unsere Rolle darin ist, Hoffnung weiterzugeben, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 23. Februar 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250223_Alex.mp3 (31 Minuten) Foto von Jon Tyson auf Unsplash
-
Alexander Hirsch: Seid brennend im Geist
—
Mit welcher Haltung gehen wir in das neue Jahr? Paulus fordert uns in Römer 12,11 auf: „Seid brennend im Geist.“ Was heißt es, im Geist zu brennen – und wie erfahre ich das? Darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 19. Januar 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250119_Alex.mp3 (34 Minuten) Foto von Marko Horvat auf Unsplash
-
Alexander Hirsch: Der Heilige Geist kommt mit Geschenken (Ihr werdet Kraft empfangen, Teil 3)
—
Der Heilige Geist rüstet Christen aus, um in der Welt zu dienen. Unter anderem geschieht das durch die Gaben, die er gibt. Was sind Geistesgaben? Wie entdecke ich meine Gaben – und was folgt daraus? Darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Mai 2024 über 1Korinther 12,4-12. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20240526_Alex.mp3 (35 Minuten) Foto von Jess…
-
Alexander Hirsch: Sein wie er
—
„Das neue Leben sieht aus wie Jesus“, das zeigt sich im Epheserbrief. In Epheser 5,1-2 geht Paulus einen Schritt weiter und fordert uns auf, „Nachahmer Gottes“ zu werden. Wie kann er sowas fordern? In welcher Hinsicht sollen wir Gott „nachahmen“? Und wie kann das Realität werden? Alexander Hirsch spricht über diese Fragen in seiner Predigt…
-
Alexander Hirsch: Christus – der Erste
—
In Kolosser 1,15-23 meditiert Paulus die Größe und die Vorrangstellung von Jesus Christus in allen Dingen – er ist der Erste in der Schöpfung und er ist der Erste in der Erlösung. Dabei bleibt Paulus nicht in hymnisch-poetischer Sprache, er wird auch ganz praktisch, wie Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 4. Februar 2024 ausführt.…
-
Alexander Hirsch: Trete ein in den Raum der Liebe
—
„Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“ – die Jahreslosung für das Jahr 2024 ist ein herausforderndes, kurzes Wort aus 1Korinther 16,14. In seiner Predigt vom 28. Januar 2024 zeigt Alexander Hirsch: Es geht hier nicht darum, „lieb zu sein“ oder einige Menschen manchmal zu lieben. Paulus fordert uns vielmehr heraus, unser ganzes Leben…
-
Alexander Hirsch: Jünger, die Jünger machen
—
Jesus hat uns gerufen, Gott zu lieben, Menschen zu lieben und Menschen zu Jüngern zu machen. Aber was heißt das? Was ist ein Jünger, und was bedeutet es, jemanden zum Jünger zu machen? Wie können wir das als Gemeinde leben? Alexander Hirsch geht in seiner Predigt vom 5. November 2023 ausgehend von Markus 3,14 und…
-
Monika Schutte: Lass dich von Gottes Geist führen
—
… und erlebe, wie Menschen zu Jesu Nachfolgern werden! Dazu lädt Monika Schutte in ihrer Predigt vom 22. Oktober 2023 über Apostelgeschichte 16,6-15 ein. Menschen zu Jüngern machen, das ist der Auftrag, den Jesus uns gegeben hat. Dafür ist es so wichtig, dass wir im Alltag inne halten, die Impulse, die uns der Heilige Geist gibt, wahrnehmen…
-
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 6): In Liebe Einheit leben
—
Jesus gibt uns den Auftrag, Menschen zu lieben – das soll natürlich nicht zuletzt auch das Miteinander in der Gemeinde bestimmen. In seiner Predigt vom 8. Oktober 2023 über Epheser 4,1-6 spricht Alexander Hirsch über diese Einladung und Herausforderung zur Einheit in Liebe – und darüber, was diese Einheit begründet. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20231008_Alex.mp3 (38 Minuten) Foto von…
-
Maximilian Klüter: Unser Leben im Feuer
—
In 1Korinther 3, 13 heißt es, dass unsere Werke am Tag des Gerichtes durch das Feuer offenbart werden. Welche Werke haben Bestand und welche nicht? Die Vorstellung an diesen Tag kann Angst machen. Warum wir diese jedoch gar nicht zu haben brauchen und welche Rolle das Feuer des Heiligen Geistes darin spielt, erklärt Maximilian Klüter…