Alexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines Lebens

Entscheidungen bestimmen unser Leben. Auch der Glaube ist nicht einfach eine Frage von kultureller oder familiärer Prägung. Irgendwann muss jeder für sich klären: Wo stehe ich? Worauf baue ich mein Leben? Und mancher ahnt, dass sich ein anderer schon längst für ihn entschieden hat …

In seiner Predigt vom 14. Mai 2023 spricht Alexander Hirsch über die bekannte Geschichte aus Lukas 15,11-32 – und über „die beste Entscheidung meines Lebens“!

(34 Minuten)

Franziska Wizemann: Mutig glauben

Was ist eigentlich Glaube? Darüber kann man viel philosophieren und diskutieren. Der Hebräerbrief schreibt, dass der Glaube ein Festhalten an dem ist, was nicht sichtbar ist. Er lädt aber auch auf eine Entdeckungsreise durch die Bibel ein und macht durch das Erzählen von Geschichten deutlich, was Glauben eigentlich heißt. Anhand von Moses Leben greift Franziska Wizemann in ihrer Predigt vom 7. Mai 2023 zu Hebräer 11,1-12,3 einige Aspekte des Glaubens auf, die uns ermutigen können, Gott unser Vertrauen neu zu schenken. Denn Glaube heißt, den Weg weiter zu gehen, auch wenn es manchmal schwierig ist.

(23 Minuten)

Foto von Simon Berger auf Unsplash

Monika Schutte: Die Kraft des Gebets

Nehemia ist sich dessen bewusst: Gebet ist Gespräch mit dem König der Könige, dem nichts unmöglich ist. In ihrer Predigt vom 26. März 2023 über Nehemia 1,1-11 ermutigt Monika Schutte, sich genauso Gottes Herz zeigen zu lassen, um mit Leidenschaft und Ausdauer ins Gebet zu gehen. Nimm Sein Wort, bete es aus und erlebe Seine Kraft!

(26 Minuten)

Bild von reenablack auf Pixabay

Matthias Rüb: Achtung: Anstoß nehmen erwünscht!

Wenn man den Predigttext für diese Predigt in Apostelgeschichte 12,1-17 liest und diese Geschichte auf sich wirken lässt, dann kann man sich schon mal fragen: Wie ist das möglich? Es scheint so unwirklich und wundersam – was hat diese Geschichte mit meinem Leben zu tun? Da öffnen sich Türen und Tore wie “von Geisterhand”? In seiner Predigt vom 15. Januar 2023 schlägt Matthias Rüb vor, dass diese Geschichte, in der Petrus im Gefängnis unsanft von einem Engel geweckt wird, vielleicht mehr in unsere Leben sprechen will, als wir denken!

(27 Minuten)

Alexander Hirsch: Ströme lebendigen Wassers

Mitten auf einem wichtigen Fest und gar nicht bescheiden zieht Jesus die Aufmerksamkeit auf sich. Alle sollen es wissen: Bei mir gibt es Leben im Überfluss, sagt Jesus! Ströme des lebendigen Wassers! Er will niemanden durstig lassen. Dieses Angebot, das Jesus in Johannes 7,37-39 macht, gilt bis heute – sagt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 22. Mai 2022.

(34 Minuten)

Franziska Wizemann: Glaube in der Zwischenzeit – Hört nicht auf zu beten

Ein Leben mit Jesus ist nicht immer nur einfach: Es kann sogar ganz schön herausfordernd sein, zum Beispiel wenn Gebete scheinbar nicht erhört werden. Im Gleichnis über die Witwe und den Richter in Lukas 18,1-8 erinnert Jesus uns als seine Nachfolger/innen, dran zu bleiben und all unser Vertrauen auf Gott zu setzen. Denn: Er meint es gut für uns, sagt Franziska Wizemann in ihrer Predigt vom 17. Oktober 2021.

(25 Minuten)

Alexander Hirsch: Euer Herz erschrecke nicht

„Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!“

Dieses Wort von Jesus aus Johannes 14,1 ist eine Einladung, im Angesicht von vielem, was uns erschrecken kann, auf Gott zu vertrauen, wie er uns in Jesus Christus begegnet. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 5. September 2021.

(25 Minuten)

Photo by Melanie Wasser on Unsplash