In Jakobus 5,7-9 werden wir zur Geduld im Blick auf die Wiederkunft Christi aufgerufen. In seiner Predigt vom 6. Dezember 2020 denkt Alexander Hirsch darüber nach, warum wir in dieser Hinsicht oft so wenig ungeduldig sind, und lädt zu neuer Ungeduld ein.
Advent heißt: Jesus kommt. Er ist gekommen und er wird wiederkommen – aber er will auch heute „ankommen“ bei uns und bei den Menschen um uns herum. Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 29. November 2020 über Sacharja 9,9-10: „Der König kommt!“
Ein kleines Nest am Rande des Imperiums. Ein unbekanntes Teenagermädchen. Und ein Gott, der sagt: Hier – und mit dir – will ich Geschichte schreiben! Gott handelt aus lauter Gnade auf wunderbare Weise im Leben von Maria, wie in Lukas 1,26-38 berichtet wird. Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 22. Dezember 2019: Gott will uns mit der gleichen Gnade beschenken – und er will auch in unserem Leben wunderbar handeln!
Der Evangelist Lukas beginnt seine Berichte über Johannes den Täufer und Jesus mit ausführlichen „Datumsangaben“, z. B. in Lukas 3,1-2: „Im fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Kaisers Tiberius …“
Welche Bedeutung haben diese historischen Angaben für uns heute? Was haben sie zu sagen im Blick auf die Kämpfe, in denen wir stehen? Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 7. Dezember 2014.
Was braucht eine Gemeinde, um in Gottes Augen perfekt zu sein? Deckt sich diese mit unserer Vorstellung von Gemeinde? Was würde Jesus zu unserer Gemeinde sagen?
Im Advent denken wir daran zurück, dass Jesus vor 2000 Jahren auf die Welt kam – aber wir blicken nach vorn und denken daran, dass Jesus als Herrscher der ganzen Welt sichtbar wiederkommen wird. In Lukas 21,25-28 kündigt Jesus selbst dieses Ereignis an.
In seiner Predigt vom 8. Dezember 2013 erklärt Alexander Hirsch, welche Auswirkungen diese Erwartung auf uns heute haben kann.
(13,0 MB, 39 Minuten)
Die Hoffnung, die wir als Christen haben, macht es möglich, selbst in äußerlich ausweglosen Situationen nicht aufzugeben. Das können wir von diesen Christen in Ägypten lernen, deren Kirche am 14. August 2013 – nur ein paar Wochen vor der Produktion dieses Videos – von einem wütenden Mob ausgebrannt wurde:
Gott hat in Jesus seine Zusagen aus dem Alten Testament erfüllt und so seine Treue und Liebe gezeigt. Wie kann uns diese Treue und Liebe, die uns in Jesus begegnet ist, frei zur Treue und Liebe an anderen machen? Wie können wir durch das Licht, das aus der Höhe zu uns kommt, für andere Licht sein?
“Es begab sich aber zu der Zeit …” – die Weihnachtsgeschichte gehört zum Fest wie Christbaum und Stollen. Oder ist es ein Weihnachtsmärchen, wie uns die großen Nachrichtenmagazine jedes Jahr aufs Neue erklären? Geht es bei den biblischen Erzählungen um religiöse Folklore oder um historische Wirklichkeit? Und was hat das mit unserem Leben zu tun?
Johannes der Täufer sitzt im Gefängnis. Aber hatte es nicht geheißen, Jesus – der, den Johannes angekündigt hatte – sei gekommen, um die Gefangenen zu befreien?
Wie gehen wir mit Enttäuschungen um? Darüber spricht Alex Kanobaire in seiner Predigt vom 11. Dezember 2011 über Matthäus 11,2-6.
(17,4 MB, 26 Minuten)
Um unsere Webseite und unsere Angebote für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserern Datenschutzbestimmungen zu. Datenschutzerklärung