Warum unterstützt Jesus verantwortungslose Ressourcen-Verschwendung? Warum wird Judas nicht gelobt für sein Verantwortungsgefühl? Und wem gegenüber sollten wir heute verschwenderisch sein? Antworten dazu in der Predigt von Alexander Hirsch vom 23. April 2023 über Johannes 12,1-8!
Gott liebt uns. An diese Aussage haben sich viele gewöhnt, sie als bekannt abgehakt – kaum noch jemanden regt sie auf.
Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch. In seiner Predigt vom 23. Januar 2023 über 1Johannes 3,1 lädt er dazu ein, neu über Gottes Liebe zu staunen – die immer noch größer ist, als wir meinen.
In wenigen Worten fasst Johannes in Johannes 1,10-14 das Drama der Menschheit – das Drama von Weihnachten – zusammen. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 25. Dezember 2022.
In diesen Zeiten könnte uns angst und bange werden. Aber Jesus ermutigt uns gerade jetzt, ihm zu vertrauen und zu erleben, dass er der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. Monika Schutte spricht in ihrer Predigt vom 23. Oktober 2022 über Johannes 14,1-14.
Wir drehen uns mit Johannes um Gottes Geist und entdecken, wie er uns in die Tiefe ziehen möchte. Wir sind gerufen, in einer schnelllebigen Zeit aus dieser Tiefe in uns zu leben! Julien Schaff spricht in seiner Predigt vom 10. Juli 2022 über verschiedene Texte aus dem Johannesevangelium und dem 1. Johannesbrief (Johannes 1,32; 3,34; 4,13-15; 1Johannes 2,20-23).
In Johannes 14,1-6 nimmt Jesus Abschied von seinen Jüngern. Aber er gibt ihnen auch Hoffnung: Für alle, die an ihn glauben, wartet eine himmlische Heimat beim Vater, die Jesus selbst vorbereitet. Doch bis er uns zu sich holt, sind wir als seine Nachfolgerinnen und Nachfolger berufen, einen Weg zu gehen: Dieser Weg ist Jesus selbst. Was das für uns bedeutet, darüber spricht Franziska Wizemann in ihrer Predigt vom 29. Mai 2022.
Mitten auf einem wichtigen Fest und gar nicht bescheiden zieht Jesus die Aufmerksamkeit auf sich. Alle sollen es wissen: Bei mir gibt es Leben im Überfluss, sagt Jesus! Ströme des lebendigen Wassers! Er will niemanden durstig lassen. Dieses Angebot, das Jesus in Johannes 7,37-39 macht, gilt bis heute – sagt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 22. Mai 2022.
Jesus lädt uns ein in eine Beziehung mit ihm, dem Vater und dem Heiligen Geist – aber auch in eine Beziehung miteinander. In seiner Predigt vom 15. Mai 2022 über Johannes 13,34-35 spricht Alexander Hirsch über die Freundschaft, in die Jesus uns ruft – und auch darüber, wie diese sich von anderen Freundschaften unterscheidet.
(Wir bitten die eingeschränkte Tonqualität im Open-Air-Gottesdienst zu entschuldigen!)
Jesus ist bei uns, das ist wunderbar. Aber manchmal dreht er sich zu uns um und fragt: Bist du denn da? Über die Einladung, in Jesus zu „bleiben“ spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 8. Mai 2022 über Johannes 15,1-17.
I want to start by saying just two simple sentences about the church. First, the church exists to worship God in Jesus Christ.
Second, the Church exists to make new disciples of Jesus Christ. Everything else is decoration. Some of it may be very necessary, useful, or wonderful decoration – but it’s decoration.