Schlagwort: Weihnachten

  • Alexander Hirsch: Liebe, Rettung, Licht

    Alexander Hirsch: Liebe, Rettung, Licht

    Eigentlich ist in Johannes 3,16-21 gar nicht von Weihnachten die Rede – und doch geht es in diesem Text genau um die Dinge, die wir in diesen Tagen feiern. Das zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Dezember 2024: Die Liebe kommt, die Rettung kommt, das Licht kommt. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20241226_Alex_Weihnachten.mp3

  • Alexander Hirsch: Licht in der Dunkelheit

    Alexander Hirsch: Licht in der Dunkelheit

    Heute geht es nicht darum, dass hoffentlich keine Dunkelheit unser Weihnachtslicht trübt. Im Gegenteil geht es darum, dass das Licht die Dunkelheit durchdringt. Von dieser Vision spricht Jesaja 8,23-9,6. Gott will uns schenken, dass wir das in unserem eigenen Leben erfahren, sagt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 24. Dezember 2024. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20241224_AlexHeiligAbendPredigt.mp3 (19 Minuten)

  • Alexander Hirsch: Maria und Josef

    Alexander Hirsch: Maria und Josef

    In vielen Weihnachtsgeschichten und Krippenspielen bleibt Josef eine recht farblose Randfigur – Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 26. Dezember 2023: Josef ist einer der ganz Großen in Gottes Geschichte. Auch wenn er keine spektakulären Taten vollbracht hat, war er Gott in scheinbar kleinen, aber bedeutsamen Schritten gehorsam, wie wir z. B. in Matthäus…

  • Alexander Hirsch: Jesus kommt!

    Alexander Hirsch: Jesus kommt!

    Der Evangelist Lukas beginnt seine Berichte über Johannes den Täufer und Jesus mit ausführlichen „Datumsangaben“, z. B. in Lukas 3,1-2: „Im fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Kaisers Tiberius …“ Welche Bedeutung haben diese historischen Angaben für uns heute? Was haben sie zu sagen im Blick auf die Kämpfe, in denen wir stehen? Alexander Hirsch spricht…

  • Alexander Hirsch: Das Drama von Weihnachten

    Alexander Hirsch: Das Drama von Weihnachten

    In wenigen Worten fasst Johannes in Johannes 1,10-14 das Drama der Menschheit – das Drama von Weihnachten – zusammen. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 25. Dezember 2022. Der Anfang der Aufnahme ist leider abgeschnitten. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20221225_Alex.mp3 (18 Minuten) Image by Rene Tittmann from Pixabay

  • Alexander Hirsch: Das größte Geschenk

    Alexander Hirsch: Das größte Geschenk

    Warum geht es an Weihnachten wirklich um Geschenke, was steht wohl auf dem Wunschzettel von Jesus – und was ist der Marktwert von Myrrhe? Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 24. Dezember 2022 über Lukas 2,10-12. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20221224_Alex.mp3 (17 Minuten)

  • Alexander Hirsch: Wir haben seinen Stern gesehen!

    Alexander Hirsch: Wir haben seinen Stern gesehen!

    Die „Weisen aus dem Morgenland“ wissen eigentlich gar nichts über Jesus – aber mit der wenigen Information, die sie aus ihrer Planetenbeobachtung gefolgert haben, machen sie sich auf den Weg. In seiner Predigt vom 24. Dezember 2020 fragt Alexander Hirsch, was wir mit der Information machen, die wir empfangen haben – und lädt uns ein,…

  • Alexander Hirsch: Weihnachten wird unterm Baum entschieden

    Alexander Hirsch: Weihnachten wird unterm Baum entschieden

    Vor Jahren sorgte eine Elektronikkette mit diesem Slogan für Diskussionen: „Weihnachten wird unterm Baum entschieden“. In seiner Weihnachtspredigt vom 26. Dezember 2017 führt Alexander Hirsch und zu drei biblischen Bäumen, an denen sich Weihnachten tatsächlich entscheidet! https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/171226_ahirsch.mp3 (20 Minuten)

  • Alexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für Gefühle

    Weihnachten ist Zeit für Gefühle – auch wenn die Gefühle, die in uns aufsteigen, ganz unterschiedlicher Natur sein können … Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 24. Dezember 2017 über die überraschenden Gefühle, von denen in der Weihnachtsgeschichte die Rede ist: Raue Männer fürchten sich, ein skrupelloser Herrscher erschrickt, und würdige, weise Männer geraten…

  • Matthias Rüb: Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir?

    Diese Frage aus einem Paul-Gerhardt-Lied von 1653 kann und sollte uns auch heute im Alltag bewegen  … Matthias Rüb ermutigt in seiner Predigt vom 26. Dezember 2013 dazu, diese Frage bzw. dieses Gebet täglich im Herzen zu haben. Gleichzeitig spannt er einen weiten Bogen und erinnert an die biblische Wahrheit, dass Jesus Christus wieder kommen…