In diesem Gottesdienst wurde ein neuer Gemeindeältester als Teil der Gemeindeleitung eingesegnet. In seiner Predigt vom 18. September 2022 spricht Alexander Hirsch über die Berufung zum Hirtendienst, wie sie in 1Petrus 5,1-9 beschrieben ist – und über die Berufung zur Demut und zur Wachsamkeit, die für jeden Christen gilt.
In Matthäus 3,13-17 lesen wir den ersten Bericht von einer Taufe im Neuen Testament. Der da getauft wird, ist niemand Geringeres als Jesus selbst! In seiner Predigt im Taufgottesdienst am 11. September 2022 zeigt Alexander Hirsch, was dieses Ereignis über Jesus aussagt – und was es für uns bedeutet.
Intimität? Ein seltsames Wort, das fast zu persönlich ist, um es in der Öffentlichkeit zu erwähnen. Und es stimmt – Intimität ist ein Beziehungswort und drückt unglaubliche Nähe, Vertrautheit, aber auch Verletzlichkeit aus. In 1Johannes 4,10-11+17-18 sehen wir aber: Das ist genau das, was Gott sich für uns wünscht. Intime Beziehung mit ihm, aber auch mit anderen Menschen – in einem gewissen Rahmen natürlich. Was Intimität beinhaltet, wie sie gelingen kann und welche Stolpersteine uns auf diesem Weg begegnen, beschreibt Simone Klüter in ihrer Predigt vom 4. September 2022.