Monat: April 2018
-
Alexander Hirsch: Das Evangelium ist für Alle! (Apostelgeschichte Teil 41)
—
In Apostelgeschichte 16,11-40 wird berichtet, wie die frohe Botschaft von Jesus in Philippi im heutigen Griechenland Fuß fasst. Beispielhaft erzählt Lukas von drei ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, die zum Glauben an Jesus finden: eine religiöse Geschäftsfrau, eine besessene Sklavin und ein alter Soldat. Alexander Hirsch schließt daraus in seiner Predigt vom 29. April 2018: Das Evangelium…
-
Alexander Hirsch: In seinen Fußspuren
—
Petrus beschreibt in 1Petrus 2,21-25 Jesus als das Vorbild, dem wir nachfolgen sollen. In seiner Predigt vom 15. April 2018 fragt Alexander Hirsch: Ist Jesus wirklich unser Vorbild oder nur jemand, den wir bewundern – ohne dass es Auswirkungen auf unser Leben hat? Was bedeutet es, in seinen Fußspuren zu laufen? https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/180415_ahirsch.mp3 (33 Minuten)
-
Julien Schaff: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?
—
Absolut unbändige Kraft und eine Gerechtigkeit, wie sie unter Menschen fremd ist – beides lässt Gott auf diese Erde los mit dem Ziel, dich zu retten. Davon berichtet der Apostel Paulus und fasst so das zusammen, was Christen seit jeher „gute Nachricht“ nennen. In seiner Predigt vom 8. April 2018 legt Julien Schaff diese Verse…
-
Alexander Hirsch: Er ist nicht hier!
—
Die Osterberichte in den Evangelien sind nicht das Ergebnis jahrzehntelangen Nachdenkens über die Erfahrungen der ersten Christen. Sie geben die ersten Begegnungen der Gläubigen mit dem leeren Grab, mit dem auferstandenen Christus wieder – Begegnungen, auf die sie sich oft noch gar keinen Reim machen konnten. Das fällt besonders auf in der kurzen Ostergeschichte in…