Schlagwort: Kolosser
-
Alexander Hirsch: Evangelisation für Unbegabte (Hoffnungsbringer, Teil 6)
—
Ist jeder Christ ein Evangelist? Nein, sagt Alexander Hirsch. Aber der Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen, gilt allen. Wie das zusammenpasst, zeigt er in seiner Predigt vom 30. März 2025 über Kolosser 4,2-6. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250330_Alex.mp3 (43 Minuten) Foto von Олександр К auf Unsplash
-
Alexander Hirsch: High 5 – Wir sind Liebende
—
Als einen unserer Werte – unserer „High 5“ – haben wir formuliert: Jesus Christus hat uns zuerst geliebt – darum lieben wir ihn und richten unser ganzes Leben und alles, was wir tun, auf ihn aus. In seiner Predigt vom 6. Oktober 2024 zu Kolosser 3,17 zeigt Alexander Hirsch, warum das ein Herzensanliegen Jesu ist,…
-
Alexander Hirsch: Christus – der Erste
—
In Kolosser 1,15-23 meditiert Paulus die Größe und die Vorrangstellung von Jesus Christus in allen Dingen – er ist der Erste in der Schöpfung und er ist der Erste in der Erlösung. Dabei bleibt Paulus nicht in hymnisch-poetischer Sprache, er wird auch ganz praktisch, wie Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 4. Februar 2024 ausführt.…
-
Alexander Hirsch: Anbetende Gemeinde
—
Wir sind berufen, Anbeter zu sein. In Kolosser 3,16-17 ruft der Apostel Paulus uns zur gemeinsamen Anbetung auf – und dazu, auch in der Anbetung einander zu dienen. Wie meine Anbetung auch für meine Mitmenschen eine Ermutigung sein kann, erläutert Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 30. Oktober 2022. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/221030_Alex.mp3 (39 Minuten)
-
Angelina Hufen: Worte, die die Welt bedeuten
—
Als Gott redete, entstand diese Welt. Gottes Worte sind im wahrsten Sinne des Wortes „Worte, die die Welt bedeuten“! Diese besondere Fähigkeit hat Gott auch uns Menschen geschenkt – und auch, wenn unsere Worte keine Welt erschaffen können, haben sie Macht über uns und unsere Mitmenschen. Wie Angelina Hufen in ihrer Predigt vom 22. Mai…
-
Alexander Hirsch: Beziehungen zählen
—
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 25. Mai 2014 – und zieht aus Kolosser 4,7-18 fünf Lehren, die uns heute betreffen. Soviel ist klar: Es geht um Beziehungen! (11 MB, 35 Minuten)
-
Alexander Hirsch: Neue Wirklichkeit, neue Ausrichtung, neue Hoffnung
—
Worum geht es, wenn Menschen Jesus nachfolgen? Nicht nur um ein paar veränderte Wertvorstellungen oder religiöse Überzeugungen, sagt Alexander Hirsch in seiner seiner Predigt im Taufgottesdienst am 25. August 2013 über Kolosser 3,1-4. (8,3 MB, 27 Minuten)
-
Alexander Hirsch: Ein Leben der Anbetung (Predigtreihe Anbetung, Teil 3)
—
Bei „Anbetung“ denken wir häufig zuerst an eine bestimmte Veranstaltungsform. Kolosser 3,16+17 erinnert uns daran, dass wir zu einem Leben der Anbetung berufen sind, wie Alexander Hirsch in seiner Predigt von 24. Februar 2013 ausführt. Ein Leben der Anbetung ist ein Leben, in dem wir Gott die Ehre geben – nicht nur eine halbe Stunde…
-
Alexander Hirsch: Wachsen in Beziehungen (Kolosser, Teil 10)
—
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Juni 2011 – und zieht aus Kolosser 4,7-18 fünf Lehren, die uns heute betreffen. Soviel ist klar: Es geht um Beziehungen! Diese Predigt schließt die Predigtreihe…
-
Alexander Hirsch: Gebet und Evangelisation (Kolosser, Teil 9)
—
Evangelisation heißt: Wir reden mit Menschen über Gott. Gebet heißt: Wir reden mit Gott über Menschen. Beides gehört aufs Engste zusammen. Der Apostel Paulus gibt in Kolosser 4,2-6 konkrete Anweisungen für das Gebet und für unser Reden von Jesus. Was wir von ihm lernen können, davon spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 19. Juni…