Warum geht es an Weihnachten wirklich um Geschenke, was steht wohl auf dem Wunschzettel von Jesus – und was ist der Marktwert von Myrrhe? Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 24. Dezember 2022 über Lukas 2,10-12.
(17 Minuten)
Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Warum geht es an Weihnachten wirklich um Geschenke, was steht wohl auf dem Wunschzettel von Jesus – und was ist der Marktwert von Myrrhe? Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 24. Dezember 2022 über Lukas 2,10-12.
(17 Minuten)
Ein kleines Nest am Rande des Imperiums. Ein unbekanntes Teenagermädchen. Und ein Gott, der sagt: Hier – und mit dir – will ich Geschichte schreiben! Gott handelt aus lauter Gnade auf wunderbare Weise im Leben von Maria, wie in Lukas 1,26-38 berichtet wird. Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 18. Dezember 2022: Gott will uns mit der gleichen Gnade beschenken – und er will auch in unserem Leben wunderbar handeln!
(31 Minuten)
Wie kommen Menschen, die Diskriminierung, Rechtsbeugung, sogar Verfolgung erleiden, zu ihrem Recht? In Lukas 18,1-8 erzählt Jesus von einem Richter, der eigentlich gar keine Lust auf Gerechtigkeit hat – um uns anzuspornen, beharrlich zu beten. Denn der Gott, zu dem wir beten, ist ganz anders … In seiner Predigt im Gebetsgottesdienst für verfolgte Christen am 13. November 2022 zeigt Alexander Hirsch, warum es eine gute Sache ist, dass dieser Gott Richter ist!
(28 Minuten)
Was ist Glück? Wie definieren wir Erfolg? Wie sieht ein „gutes Leben“ aus?
In seinen „Seligpreisungen“ und „Weherufen“ in Lukas 6,20-26 stellt Jesus unsere bürgerlichen Vorstellungen vom großen oder kleinen Glück total auf den Kopf. Alexander Hirsch greift in seiner Predigt vom 3. Juli 2022 die große Herausforderung auf, die darin steckt.
(32 Minuten)
Photo by KAL VISUALS on Unsplash
Am Palmsonntag 2002 wurde unsere Gemeinde gegründet – an diesem Palmsonntag feiern wir 20 Jahre Anskar-Kirche Marburg! In seiner Predigt vom 10. April 2022 spricht Alexander Hirsch über Lukas 19,36-40 – den gleichen Text wie zur Gemeindegründung. Dabei erneuert er das Bekenntnis von damals: Wir wollen eine Stimme für Jesus sein in dieser Stadt!
(20 Minuten)
Photo by Joeri Römer on Unsplash
Wir lieben Heldengeschichten – im Kino und im wahren Leben. In der Geschichte von Jesus in Lukas 22,47-53 finden wir alle nötigen Zutaten: Ein finsteres Imperium, ein strahlender Held, ein tückischer Verräter – und ein Showdown in einem mysteriösen Garten. Aber die Geschichte geht ganz anders aus, als erwartet. Jesus ist der ganz andere Held, sagt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 20. März 2022.
(27 Minuten)
Wenn wir von der Herausforderung der Jesusnachfolge reden, fragen sich manche: Wie soll ich das auch noch in meinem vollen Alltag unterbringen? In seiner Predigt vom 20. Februar 2022 über Lukas 14,25-33 sagt Alexander Hirsch: Es geht nicht darum, Jesus ein größeres Stück des Kuchens zu geben. Er will den ganzen Kuchen!
(38 Minuten)
Photo by Michael Niessl on Unsplash
Im Advent denken wir daran zurück, dass Jesus vor 2000 Jahren auf die Welt kam – aber wir blicken nach vorn und denken daran, dass Jesus als Herrscher der ganzen Welt sichtbar wiederkommen wird. In Lukas 21,25-28 kündigt Jesus selbst dieses Ereignis an.
In seiner Predigt vom 5. Dezember 2021 erklärt Alexander Hirsch, welche Auswirkungen diese Erwartung auf uns heute haben kann.
(31 Minuten)
Photo by Thomas Koukas on Unsplash
Ein Leben mit Jesus ist nicht immer nur einfach: Es kann sogar ganz schön herausfordernd sein, zum Beispiel wenn Gebete scheinbar nicht erhört werden. Im Gleichnis über die Witwe und den Richter in Lukas 18,1-8 erinnert Jesus uns als seine Nachfolger/innen, dran zu bleiben und all unser Vertrauen auf Gott zu setzen. Denn: Er meint es gut für uns, sagt Franziska Wizemann in ihrer Predigt vom 17. Oktober 2021.
(25 Minuten)
In Lukas 24,46-53 gibt Jesus seinen Jüngern einen Einblick in seinen Plan. Dabei wird deutlich: Das, was noch geschehen soll, ist ebenso gewiss, wie das, was schon geschehen ist! Und noch etwas wird deutlich, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt im Pfingstgottesdienst am 23. Mai 2021: Wir sind ein Teil von seinem Plan – aber nicht in unserer eigenen Kraft!
(30 Minuten)