Monat: April 2020
-
Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Epheserbrief, Teil 1)
—
Nach dem Zeugnis der Bibel ist Anbetung nicht nur etwas, das wir eine halbe Stunde lang im Gottesdienst tun. Anbetung ist unsere Bestimmung. Wir sind geschaffen, berufen, geboren, um Gott die Ehre zu geben. In seiner Predigt vom 26. April 2020 über Epheser 1,1-14 spricht Alexander Hirsch über diese Berufung, über die Tatsache, dass jeder…
-
Christoph Bergfeld: Die neue Wirklichkeit des Geistes
—
An Ostern haben wir gefeiert, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden ist – ein einmaliges großartiges historisches Ereignis, mit dem eine neue Zeit angebrochen ist. Aber die Auferstehung ist nicht nur Geschichte, sondern auch die Basis für unsere heutige Beziehung zu Jesus Christus und für die Art und Weise, wie wir mit Gott leben…
-
Matthias Rüb: Was ist das Frohe an der frohen Botschaft?
—
in Matthias RübWas an Ostern passierte, kann man aus vielen Perspektiven betrachten und bewundern. Matthias Rüb wirft in seiner Predigt vom 12. April 2020 einen besonderen Blick auf das, was an diesem Ostermorgen in dem Herzen von Maria von Magdala geschah! Ihr Herz muss geradezu „explodiert sein“ vor Freude … und traf dann bald auf Unglauben und…
-
Alexander Hirsch: Ein Wohlgeruch für Christus
—
In seiner Predigt am 5. April 2020 zum 18. Gemeindegeburtstag der Anskar-Kirche Marburg spricht Alexander Hirsch von der radikalen Liebe und Hingabe einer Frau, von der in Markus 14,3-9 berichtet wird. Die ersten Zeugen reagierten empört – vielleicht, weil diese Frau ihre Mittelmäßigkeit herausforderte … Wie reagieren wir? https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/200405_ahirsch_wohlgeruch.mp3 (23 Minuten)