Alexander Hirsch: Fokus (Teil 7): Zu Jüngern machen

Was ist wirklich wichtig? Was ist unser Auftrag? Im „Doppelgebot der Liebe“ in Matthäus 22 haben wir gelernt: Gott lieben und Menschen lieben. In seiner Predigt vom 15. Oktober 2023 über Matthäus 28,16-20 zeigt Alexander Hirsch, wie der dritte Teil unseres Auftrags direkt aus der Liebe zu Gott und zu den Menschen fließt – und welche konkreten Schritte wir gehen können. Dabei zeigt sich auch: Die, die nun andere lehren sollen, haben selbst längst noch nicht ausgelernt!

Hier geht es zur Aktion Einfach. Hoffnung. Teilen.: www.einfach-hoffnung-teilen.de

(40 Minuten)

Alexander Hirsch: Fokus (Teil 6): In Liebe Einheit leben

Jesus gibt uns den Auftrag, Menschen zu lieben – das soll natürlich nicht zuletzt auch das Miteinander in der Gemeinde bestimmen. In seiner Predigt vom 8. Oktober 2023 über Epheser 4,1-6 spricht Alexander Hirsch über diese Einladung und Herausforderung zur Einheit in Liebe – und darüber, was diese Einheit begründet.

(38 Minuten)

Foto von Gary Butterfield auf Unsplash

Alexander Hirsch: Fokus (Teil 5): Deinen Nächsten lieben wie dich selbst

Wie können wir diesen kolossalen Anspruch im Gebot Jesu verstehen, unsere Mitmenschen so zu lieben, wie wir uns selbst lieben? Und wie können wir erfüllen? Und stimmt es eigentlich, dass wir uns erstmal selber lieben müssen, bevor wir andere lieben können – ist das Doppelgebot der Liebe eigentlich ein Tripelgebot? Alexander Hirsch geht in seiner Predigt vom 1. Oktober 2023 noch einmal auf das Gebot von Jesus in Matthäus 22,39 ein.

(28 Minuten)

Foto von Max Böhme auf Unsplash

Alexander Hirsch: Wir haben eine gute Nachricht!

Eine eher unbekannte Geschichte steht in 2Könige 6,24-7,20 – aber sie zeugt von einem Gott, der gerne retten will. Sogar Menschen, die seine Rettung gar nicht suchen und nichts mehr von ihm erwarten. Wie Gott dabei gerade die unwahrscheinlichsten Leute auswählt, um durch sie zu wirken, und wie uns das ermutigen kann, darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 16. Juli 2023.

(39 Minuten)

Foto von Nikola Knezevic auf Unsplash

Alexander Hirsch: Fokus (Teil 3): In seiner Liebe, in seinem Willen

Im Zentrum des christlichen Glaubens steht unsere Beziehung zu Gott durch Jesus Christus. Er versichert uns seiner Liebe, er nennt uns Freunde und Kinder. Was heißt das nun für unseren Umgang mit den biblischen Geboten? Ist das Thema „Gehorsam“ irrelevant geworden? In seiner Predigt vom 4. Juni 2023 über Johannes 15,9-15 sagt Alexander Hirsch: Liebe ersetzt nicht Gehorsam, sie begründet Gehorsam!

(37 Minuten)

Matthias Rüb: Tretet ein

Viele haben das schon gehört und gelesen: Als Jesus Christus am Kreuz starb, da bebte die Erde und der Vorhang im Tempel, der den Zugang zum Allerheiligsten versperrte, zerriss von oben nach unten. Ist uns offenbar, welch ein “heilbringendes Geräusch“ das gewesen ist? Matthias Rüb geht in seiner Predigt am 30. April 2023 über Hebräer 10,19-25 der Frage nach, ob wir uns denn bewusst sind, welche Tragweite diese “unscheinbare” Ereignis für uns alle hatte. Es ist eine unfassbare Gnade und eine göttliche Einladung – „tretet ein in meine Gegenwart“. Das Unmögliche ist möglich geworden!

(24 Minuten)

Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!

Was ist wirklich wichtig? Worauf fokussieren wir uns? Gerade in unübersichtlichen Zeiten tun wir gut daran, dieser Frage nachzugehen. In seiner Predigt vom 16. April 2023 über Matthäus 22,34-40 spricht Alexander Hirsch von dem Auftrag, den Jesus selbst als „größtes und höchstes Gebot“ bezeichnet: Gott lieben von ganzem Herzen.

(36 Minuten)