Ein Wohltäter, der Steuern hinterzieht; ein Weltverbesserer, der seine Mitarbeiter ausbeutet; ein Moralapostel mit Doppelleben. Wem kann man überhaupt noch glauben? Auch in der Kirche findet man viele Heuchler. Lohnt
Alexander Hirsch: Einander stärken in der GemeindeAlexander Hirsch: Einander stärken in der Gemeinde
Gottes Liebe empfangen, leben und weitergeben – so haben wir unseren Auftrag in unserer Gemeindevision formuliert. Diese drei Seiten – die Beziehung zu Gott, Beziehungen untereinander in der Gemeinde und
Alexander Hirsch: Gott meint es gut mit dir!Alexander Hirsch: Gott meint es gut mit dir!
Warum beten wir um Heilung? Die wichtigste Motivation liegt im Charakter Gottes und in seiner liebevollen Zuwendung zu jedem Menschen, wie sie in Psalm 23 zum Ausdruck kommt. In seiner
Alexander Hirsch: Vergeben und vergessen?Alexander Hirsch: Vergeben und vergessen?
„Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben …“ was Christen jeden Sonntag beten, ist oft leichter gesagt als getan. Ist das überhaupt angemessen, einfach „Schwamm drüber“ zu sagen, obwohl
Alexander Hirsch: Ein Leben der Anbetung (Predigtreihe Anbetung, Teil 3)Alexander Hirsch: Ein Leben der Anbetung (Predigtreihe Anbetung, Teil 3)
Bei „Anbetung“ denken wir häufig zuerst an eine bestimmte Veranstaltungsform. Kolosser 3,16+17 erinnert uns daran, dass wir zu einem Leben der Anbetung berufen sind, wie Alexander Hirsch in seiner Predigt
Alexander Hirsch: Anbetung im Gottesdienst (Predigtreihe Anbetung, Teil 2)Alexander Hirsch: Anbetung im Gottesdienst (Predigtreihe Anbetung, Teil 2)
Was tun wir, wenn wir uns als Gemeinde am Sonntag versammeln? In unseren Gottesdiensten gibt es einen „Programmblock“ von etwa 25-30 Minuten, den wir „Lobpreiszeit“ oder „Anbetungszeit“ nennen. In seiner Predigt
Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Predigtreihe Anbetung, Teil 1)Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Predigtreihe Anbetung, Teil 1)
Nach dem Zeugnis der Bibel ist Anbetung nicht nur etwas, das wir eine halbe Stunde lang im Gottesdienst tun. Anbetung ist unsere Bestimmung. Wir sind geschaffen, berufen, geboren, um Gott
Alexander Hirsch: Wenn Jesus dich ruftAlexander Hirsch: Wenn Jesus dich ruft
In Matthäus 9,9-13 wird berichtet, wie Jesus jemanden dazu aufruft, ihm zu folgen. Wen? Den wahrscheinlich korrupten Zöllner Matthäus (oder Levi), der diese Geschichte später selbst aufschrieb. Alexander Hirsch spricht
Alexander Hirsch: In Gottes Liebe geborgenAlexander Hirsch: In Gottes Liebe geborgen
Was bringt das neue Jahr? Mancher blickt voller Träume, Hoffnungen, Erwartungen auf 2013 – bei einem anderen überwiegen Sorgen und Unsicherheiten. Aber was sagt Gott über uns – wie sieht
Alexander Hirsch: Wer ist dieser Mann?Alexander Hirsch: Wer ist dieser Mann?
An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Aber was, wenn er nie geboren worden wäre – wenn die Krippe leer geblieben wäre? In seiner Predigt vom 26. Dezember
