Zum Auftakt der Internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz haben zahlreiche Gemeinden in Marburg ihre Sonntagsgottesdienste zusammengelegt. In seiner Predigt vom 12. Januar 2014 im Tabor-Gemeindezentrum erinnert Alexander Hirsch anhand von
Alexander Hirsch: Gott nahe zu sein ist mein GlückAlexander Hirsch: Gott nahe zu sein ist mein Glück
Dass die Jahreslosung 2014 aus Psalm 73,28 kein glatter „Postkartenspruch“ ist, wird deutlich, wenn man den ganzen Psalm liest: Der Psalmbeter Asaf kämpft mit der Ungerechtigkeit dieser Welt – und
Alexander Hirsch: Worauf baust du?Alexander Hirsch: Worauf baust du?
Am Ende eines Jahres und beim Ausblick auf das neue Jahr stellt sich uns die Frage: Was trägt mich in den Krisen – und worauf führe ich meine Erfolge zurück?
Alexander Hirsch: Kritik, Selbstkritik und das KreuzAlexander Hirsch: Kritik, Selbstkritik und das Kreuz
Warum tun wir uns so schwer damit, kritisiert zu werden? Warum ist es oft auch eine Gratwanderung, konstruktive Kritik zu üben? Wovor haben wir eigentlich Angst? In seiner Predigt vom
Alexander Hirsch: Himmel & HölleAlexander Hirsch: Himmel & Hölle
Es ist eine der großen Menschheitsfragen: „Was kommt nach dem Tod?“ Christen behaupten, dass die Bibel dazu verbindlich Auskunft gibt – und dass es demnach am Ende zwei mögliche Ausgänge
Alexander Hirsch: Wer bin ich?Alexander Hirsch: Wer bin ich?
Wer bin ich? Die Frage nach der Identität treibt viele um. In seiner Predigt vom 15. September 2013 zu Römer 1,7 rät Alexander Hirsch, dabei nicht auf das zu bauen,
Alexander Hirsch: Neue Wirklichkeit, neue Ausrichtung, neue HoffnungAlexander Hirsch: Neue Wirklichkeit, neue Ausrichtung, neue Hoffnung
Worum geht es, wenn Menschen Jesus nachfolgen? Nicht nur um ein paar veränderte Wertvorstellungen oder religiöse Überzeugungen, sagt Alexander Hirsch in seiner seiner Predigt im Taufgottesdienst am 25. August 2013
Alexander Hirsch: Ein Laib – ein Leib (Predigtreihe Abendmahl, Teil 3)Alexander Hirsch: Ein Laib – ein Leib (Predigtreihe Abendmahl, Teil 3)
Warum trinken wir beim Abendmahl alles aus einem Becher? Warum sollen wir mitten in der Andacht plötzlich mit unseren Nachbarn reden? Warum kann man das Abendmahl nicht online feiern? In
Alexander Hirsch: Jesus lädt sich bei dir ein (Predigtreihe Abendmahl, Teil 2)Alexander Hirsch: Jesus lädt sich bei dir ein (Predigtreihe Abendmahl, Teil 2)
Jede Woche feiern wir das Abendmahl in unserem Gottesdienst – Grund genug, genauer nachzufragen: Warum feiern wir das, und was geschieht da eigentlich? In seiner
Alexander Hirsch: Lass dich versöhnen mit Gott! (Predigtreihe Abendmahl, Teil 1)Alexander Hirsch: Lass dich versöhnen mit Gott! (Predigtreihe Abendmahl, Teil 1)
Vom Kreuz geht die gute Nachricht aus, dass Versöhnung mit Gott möglich ist – aber zunächst auch die ernüchternde Nachricht, dass diese Versöhnung auch nötig ist. Beides feiern und bedenken
