Apostelgeschichte 14,20-28 beschreibt die Rückreise von Paulus und Barnabas von ihrer ersten Missionsreise. Dabei „stärkten sie die Seelen der Jünger“. Wie kann unser Glaube stark werden? Dieser Frage geht Alexander
Matthias Rüb: HerzenshaltungMatthias Rüb: Herzenshaltung
Josua im Alten Testament stand vor einer großen Herausforderung: Gottes Volk führen und das Verheißene Land einnehmen und dabei vielen Feinden im Kampf entgegentreten … Vieles, vieles hätte ihn entmutigen
Alexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges WasserAlexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges Wasser
Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 18. Mai 2014 über die Begegnung zwischen Jesus und der Samaritanerin in Johannes 4,1-42. So wie Jesus dieser Frau begegnet, so sollen wir
Marcus Hübner: Jesus in uns als wunderbares AromaMarcus Hübner: Jesus in uns als wunderbares Aroma
Jesus in uns ist ein großes Geheimnis. Paulus erklärt uns in 2Korinther 2,12-16, dass Jesus in uns einen geistlichen wunderbaren Duft erzeugt. Dieser Duft wird uns zum Trost, er versöhnt
Alexander Hirsch: Vergeben und vergessen?Alexander Hirsch: Vergeben und vergessen?
„Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben …“ was Christen jeden Sonntag beten, ist oft leichter gesagt als getan. Ist das überhaupt angemessen, einfach „Schwamm drüber“ zu sagen, obwohl
Michael Casey: Kraft zum ZeugnisMichael Casey: Kraft zum Zeugnis
Was bringt elf einfache Männer aus der Provinz dazu, die Welt auf den Kopf zu stellen? Die Kraft, die Jesus in Apostelgeschichte 1,8 verheißt – dieselbe Kraft, die heute einfache
Alexander Hirsch: Weder kalt noch heiß (Sendschreiben, Teil 7)Alexander Hirsch: Weder kalt noch heiß (Sendschreiben, Teil 7)
So scharf wie zu keiner anderen Gemeinde in den Sendschreiben redet Jesus zur Gemeinde in Laodizea – buchstäblich zum Erbrechen findet er, was er hier sieht. Alexander Hirsch schließt in
Stephen Lungu: Vom Bombenleger zum MissionarStephen Lungu: Vom Bombenleger zum Missionar
Stephen Lungu wurde 1942 im damaligen Rhodesien (heute Zimbabwe) geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend auf der Straße und wurde Terrorist. Mit 20 Jahren kam er zum Glauben, holte
Alexander Hirsch: Christsein im GegenwindAlexander Hirsch: Christsein im Gegenwind
Christen machen sich in unserer Gesellschaft nicht automatisch beliebt, wenn sie sich zu Christus als dem einzigen Weg und zu anderen Aussagen der Bibel bekennen. Manchmal erleben sie sogar starken
Alexander Hirsch: … damit sie alle eins seienAlexander Hirsch: … damit sie alle eins seien
Jesus betet für die Christen aller Zeiten um Einheit. Als Maßstab und Vorbild nennt er dabei die Einheit, die zwischen ihm und seinem Vater besteht. Was sich anhört wie eine
