In den nächsten zwei oder drei Wochen werden an dieser Stelle keine neuen Predigten erscheinen – jeder braucht mal Ferien … Im August werden dann die fehlenden Predigten nachgeliefert.
Alexander Hirsch: Die Ruhe GottesAlexander Hirsch: Die Ruhe Gottes
Gott lädt uns ein – um bei ihm zur Ruhe zu kommen. Nicht zu einer vorübergehenden Ruhe als Ergebnis sorgfältig befolgter Übungen, sondern eine tiefe, ewige Ruhe, die auch mitten
Alexander Hirsch: Gottes Liebe lebenAlexander Hirsch: Gottes Liebe leben
Im Christsein geht es zuallererst um eine Beziehung zu dem lebendigen Gott. Aber dann stellen wir fest: Da gibt es noch andere … Gott stellt uns in Gemeinschaft. Er fordert
Klaus Wölbern: Freude am Haus GottesKlaus Wölbern: Freude am Haus Gottes
Worüber können wir uns so richtig freuen? David spricht in Psalm 122 von einem besonderen Grund zur Freude: Mehr als alles andere freut er sich darüber, im Haus Gottes zu
Alexander Hirsch: Stolperstein JesusAlexander Hirsch: Stolperstein Jesus
Wer ist Jesus? Ein Weisheitslehrer, eine tragische Figur, oder doch mehr? Und: Wozu „brauche“ ich Jesus? kann ich nicht „einfach so“ an Gott glauben? In seiner Predigt im Themengottesdienst am
Lisa Gillmann: Kleingläubiger, warum zweifelst du? Jesus will, dass unser Glaube wächstLisa Gillmann: Kleingläubiger, warum zweifelst du? Jesus will, dass unser Glaube wächst
Nach großartigen Glaubenserfahrungen erleben wir oft schmerzhaft den Absturz in den Alltag. So ging es auch den Jüngern – nach der Speisung der 5000 sind sie allein, ohne Jesus im
Alexander Hirsch: Dem erhöhten Herrn begegnenAlexander Hirsch: Dem erhöhten Herrn begegnen
Lukas berichtet in den letzten Versen seines Evangeliums (Lukas 24,50-53) von der letzten Begegnung zwischen Jesus und seinen Jüngern vor seiner Himmelfahrt. Weil Jesus lebt und weil er aufgefahren ist,
Alexander Hirsch: Christsein im GegenwindAlexander Hirsch: Christsein im Gegenwind
Christen machen sich in unserer Gesellschaft nicht automatisch beliebt, wenn sie sich zu Christus als dem einzigen Weg und zu anderen Aussagen der Bibel bekennen. Manchmal erleben sie sogar starken
Alexander Hirsch: Die Liebe des VatersAlexander Hirsch: Die Liebe des Vaters
Das Christsein besteht im Kern nicht aus bestimmten Lehraussagen, faszinierenden Kraftwirkungen oder ethischen Prinzipien. In der Mitte des Glaubens steht die Begegnung mit dem lebendigen Gott, wie Jesus Christus ihn
Stefanie Seibel: Aufsehen auf JesusStefanie Seibel: Aufsehen auf Jesus
In jeder Lebenssituation an Jesus Christus festzuhalten und ihn vor Augen zu haben – dazu ermutigt uns der Hebräerbrief. In ihrer Predigt vom 19. April 2009 über Hebräer 12,1-3 macht
