Früher oder später trifft es wohl jeden: Wir werden mit schwerem Leid konfrontiert, das uns völlig sinnlos erscheint – sei es im eigenen Leben, sei es in unserem Umfeld, sei
Alexander Hirsch: Alles von Jesus erwartenAlexander Hirsch: Alles von Jesus erwarten
Das Thema „Heilung“ ist immer wieder voller Spannungen – zwischen dem, was wir in der Bibel lesen, und unseren Enttäuschungen. Wagen wir noch, Großes von Gott zu erwarten? Doch seine
Alexander Hirsch: Einander stärken in der GemeindeAlexander Hirsch: Einander stärken in der Gemeinde
Gottes Liebe empfangen, leben und weitergeben – so haben wir unseren Auftrag in unserer Gemeindevision formuliert. Diese drei Seiten – die Beziehung zu Gott, Beziehungen untereinander in der Gemeinde und
Alexander Hirsch: Gemeinde, die Gott fürchtetAlexander Hirsch: Gemeinde, die Gott fürchtet
Viele Christen sehnen sich nach einer geistlichen Lebendigkeit, wie sie in der Apostelgeschichte von der ersten Gemeinde berichtet wird. Doch sehnen wir uns auch danach, dass „Furcht über alle Seelen“
Alexander Hirsch: Hoffnung in der HoffnungslosigkeitAlexander Hirsch: Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit
Die Säulenhallen von Betesda sind einer der trostlosesten Orte, von denen das Neue Testament zu berichten weiß. Bis Jesus auch hier auftaucht … Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom
Alexander Hirsch: Wozu bin ich hier?Alexander Hirsch: Wozu bin ich hier?
Hat unser Leben ein vorbestimmtes Ziel, auf das wir zugehen, oder muss jeder sich seine Ziele selber suchen? Und: Haben wir eine Chance, in dieser oft so absurden Welt etwas
Alexander Hirsch: LiebeAlexander Hirsch: Liebe
Die Bibel macht viele Aussagen über das Wesen und den Charakter Gottes. Eine Spitzenaussage findet sich aber in 1Johannes 4,7-10: Gott ist die Liebe! Wie sieht diese Liebe aus? Was
Alexander Hirsch: Lasst euch vom Geist erfüllen!Alexander Hirsch: Lasst euch vom Geist erfüllen!
Ohne Heiligen Geist gibt es kein Christsein, das sagt die Bibel sehr deutlich – deshalb gilt auch Pfingsten als der Geburtstag der Gemeinde. Trotzdem sagt Paulus der Gemeinde in Ephesus:
Alexander Hirsch: Glauben lernen mit AbrahamAlexander Hirsch: Glauben lernen mit Abraham
Abraham wird im Neuen Testament als „Vater des Glaubens“ bezeichnet – trotz vieler Brüche in seiner Biografie. Wie können wir Glauben lernen mit Abraham? Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt
Alexander Hirsch: Heilung, Befreiung, TrostAlexander Hirsch: Heilung, Befreiung, Trost
In einer seiner ersten Predigten bezieht Jesus die Worte aus Jesaja 61,1-3 auf sich. Er sagt: Gott hat mich gesandt, um euch Heilung, Befreiung und Trost zu bringen. Dieses Angebot
