Mit welcher Haltung gehen wir in das neue Jahr? Paulus fordert uns in Römer 12,11 auf: „Seid brennend im Geist.“ Was heißt es, im Geist zu brennen – und wie
Christophe Costi: Unser Körper in der AnbetungChristophe Costi: Unser Körper in der Anbetung
Hat unser Körper einen Platz in der Anbetung Gottes? Sind Tanzen, Jubeln oder Trancezustände biblisch in Ordnung? Dürfen wir bestimmte Gegenstände als Gebetshilfe nutzen? In seiner Predigt vom 21. Juli
Alexander Hirsch: Jesus betet für dichAlexander Hirsch: Jesus betet für dich
Was tut Jesus? Also – was tut er jetzt? In seiner Predigt vom 5. Mai 2024 spricht Alexander Hirsch über die große Ermutigung, die in der biblischen Aussage in Römer
Sam Shearn: Hoffnung für das neue JahrSam Shearn: Hoffnung für das neue Jahr
In seiner Predigt vom 7. Januar 2024 legt Sam Shearn den Römerbrief Kapitel 5, die Verse 1-5 aus, als Zeugnis von drei große Hoffnungsquellen: unser Status vor Gott als Gerechtfertigte,
Alexander Hirsch: Gottes Liebe empfangenAlexander Hirsch: Gottes Liebe empfangen
Wer sind wir? Es gibt viele Möglichkeiten, auf diese Frage zu antworten, je nachdem, aus welcher Richtung man schaut. In seiner Predigt vom 5. März 2023 erklärt Alexander Hirsch: Entscheidend
Alexander Hirsch: Seufzen mit der SchöpfungAlexander Hirsch: Seufzen mit der Schöpfung
In Krisenzeiten und Leiderfahrungen kommt die Frage nach dem „Warum“ auf – und die Suche nach schnellen Lösungen. In Römer 8,18-30 spricht Paulus davon, dass die ganze Schöpfung unter ihrer
Matthias Rüb: Gott will unser Denken erneuernMatthias Rüb: Gott will unser Denken erneuern
Wenn Gott in dein Leben kommt, dann macht er alles neu! Durch den Glauben an Jesus sind wir eine neue Schöpfung. Aber heißt das auch, dass wir uns ab sofort
Christoph Bergfeld: Die neue Wirklichkeit des GeistesChristoph Bergfeld: Die neue Wirklichkeit des Geistes
An Ostern haben wir gefeiert, dass Jesus Christus von den Toten auferstanden ist – ein einmaliges großartiges historisches Ereignis, mit dem eine neue Zeit angebrochen ist. Aber die Auferstehung ist
Alexander Hirsch: Überwinden (Römer 12, Teil 4)Alexander Hirsch: Überwinden (Römer 12, Teil 4)
Wenn unser Leben von der Gnade Gottes geprägt ist – wie gehen wir dann um mit Menschen, die uns Übles wollen? Alexander Hirsch zeigt in seiner Predigt vom 22. März
Alexander Hirsch: Lieben (Römer 12, Teil 3)Alexander Hirsch: Lieben (Römer 12, Teil 3)
Die Gnade Gottes führt uns in einen Lebensstil, der von Gnade geprägt ist – wenn wir die Liebe Gottes empfangen haben, soll auch unser Leben von dieser Liebe geprägt sein.
