Im Garten Gethsemane findet Jesus eine letzte Ruhepause vor seiner Verhaftung. Durch den Bericht in Matthäus 26,36-46 dürfen wir Zeugen seines Gebets werden und erfahren, was ihm in dieser Stunde
Alexander Hirsch: Jesus – für die GescheitertenAlexander Hirsch: Jesus – für die Gescheiterten
Entlang der Leidensgeschichte Jesu im Matthäusevangelium begegnen uns immer wieder zwei seiner Jünger, die erst total gegensätzlich wirken, auf den zweiten Blick aber mehr gemeinsam haben, als man denken möchte:
Alexander Hirsch: Was für ein Held!Alexander Hirsch: Was für ein Held!
Wir lieben Heldengeschichten – im Kino und im wahren Leben. In der Geschichte von Jesus in Lukas 22,47-53 finden wir alle nötigen Zutaten: Ein finsteres Imperium, ein strahlender Held, ein
Alexander Hirsch: Jesus will kein Publikum, er will Nachfolger!Alexander Hirsch: Jesus will kein Publikum, er will Nachfolger!
In den letzten Jahren haben wir es immer wieder miterlebt: In einem arabischen Land werden Menschen ermordet, die dort den Ärmsten der Armen dienen. Und während die Einheimischen häufig für
Alexander Hirsch: Der Weg zum KreuzAlexander Hirsch: Der Weg zum Kreuz
Der Tod Jesu war kein tragischer Unfall, das viel zu frühe Ende eines guten Mannes. Jesus ging den Weg ans Kreuz freiwillig und voller Souveränität, das macht er unter anderem
Alexander Hirsch: Für uns!Alexander Hirsch: Für uns!
Tiefes Leid ist immer schwer zu ertragen – umso schwerer aber, wenn wir darin isoliert sind. Von dieser Erfahrung spricht David in Psalm 22. Jesus betet diesen Psalm am Kreuz
Sabine Bockel: Der große TauschSabine Bockel: Der große Tausch
Im Leiden und Sterben von Jesus Christus vollzieht sich ein großer Tausch – unter anderem in Markus 14,43-52 und Markus 15,1-15. Sabine Bockel, Pastorin in der Anskar-Kirche Wetzlar, spricht in
