Es ist bemerkenswert, wie Jesus (zum Beispiel in Matthäus 9,35-38) auf die Menschen reagiert, die nicht an ihn glauben. Er könnte verärgert oder gleichgültig sein, doch er zeigt ein großes
Alexander Hirsch: Wir haben seinen Stern gesehen!Alexander Hirsch: Wir haben seinen Stern gesehen!
Die „Weisen aus dem Morgenland“ wissen eigentlich gar nichts über Jesus – aber mit der wenigen Information, die sie aus ihrer Planetenbeobachtung gefolgert haben, machen sie sich auf den Weg.
Matthias Rüb: Hunger?!Matthias Rüb: Hunger?!
Wenn wir zusammenkommen zum Gottesdienst – wonach hungert uns? Als die Menschen damals in Scharen zusammenkamen, um Jesus zu sehen, wie z. B. in Matthäus 14,13-21 … wonach hungerte sie?
Alexander Hirsch: Sorgt nicht!Alexander Hirsch: Sorgt nicht!
Wie gehen wir als Christen mit der Corona-Krise um? Alexander Hirsch spricht in unserem ersten YouTube-Gottesdienst am 15. März 2020 über die ermutigende Herausforderung – oder herausfordernde Ermutigung – die
Alexander Hirsch: Zu Jüngern machen – alle Völker!Alexander Hirsch: Zu Jüngern machen – alle Völker!
Am Anfang eines neuen Jahres wollen wir uns aufs Wesentliche konzentrieren: Das „Doppelgebot der Liebe“ in Matthäus 22, und der Missionsbefehl in Matthäus 28,16-20. In seiner Predigt vom 2. Februar
Alexander Hirsch: Selig sind die VerfolgtenAlexander Hirsch: Selig sind die Verfolgten
Die Verfolgung von Christen um ihres Glaubens willen ist traurige Realität in vielen Ländern weltweit. In seiner Predigt im Gebetsgottesdienst für verfolgte Christen am 10. November 2019 über Matthäus 5,10-12
Sabine Bockel: Wir in Christus – Brüder und SchwesternSabine Bockel: Wir in Christus – Brüder und Schwestern
Wer sind die Menschen, mit denen wir in einer Gemeinde zu Hause sind? Sie sind nicht nur „die anderen Gemeindeglieder“. Sie sind „Brüder und Schwestern“, mit denen wir die Ewigkeit
Alexander Hirsch: Leben weitergeben („Folge mir nach“ Teil 4)Alexander Hirsch: Leben weitergeben („Folge mir nach“ Teil 4)
Jesus ruft uns in die Nachfolge – aber er bleibt nicht bei uns stehen. Was wir von ihm empfangen, sollen wir weitergeben! In seiner Predigt vom 21. Januar 2018 nimmt
Christophe Costi: Wie kann ich beten?Christophe Costi: Wie kann ich beten?
In seiner Predigt vom 31. Dezember 2017 lädt Christophe Costi dazu ein, das Gebet neu zu überdenken. Er geht auf drei Dinge ein: Unverschämtes Beten Lukas 11,5-9 Gebet ohne viele
Alexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für GefühleAlexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für Gefühle
Weihnachten ist Zeit für Gefühle – auch wenn die Gefühle, die in uns aufsteigen, ganz unterschiedlicher Natur sein können … Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 24. Dezember 2017
