Schlagwort: Matthäus

  • Alexander Hirsch: Jesus – für die Gescheiterten

    Alexander Hirsch: Jesus – für die Gescheiterten

    Entlang der Leidensgeschichte Jesu im Matthäusevangelium begegnen uns immer wieder zwei seiner Jünger, die erst total gegensätzlich wirken, auf den zweiten Blick aber mehr gemeinsam haben, als man denken möchte: Petrus und Judas. In seiner Predigt am Karfreitag, 7. April 2023 über Matthäus 26,20-35 zeigt Alexander Hirsch, was wir von den beiden über die Gnade…

  • Alexander Hirsch: Jesus allein

    Alexander Hirsch: Jesus allein

    Auf dem Berg der Verklärung (Matthäus 17,1-9) dürfen die Jünger einen Blick „hinter den Vorhang“ werfen und etwas von Jesu himmlischer Herrlichkeit sehen. Doch wie Julius Schniewind schreibt: Jedenfalls, die besondere Erscheinung vergeht;das Zeichen der zukünftigen Welt vergeht;die Furcht erweckende Gottesstimme schweigt;aber Jesus, mit dem die Jünger gewandelt sindund bis zum Tode weiter gehen werden,Er…

  • Alexander Hirsch: Das größte Geschenk

    Alexander Hirsch: Das größte Geschenk

    Warum geht es an Weihnachten wirklich um Geschenke, was steht wohl auf dem Wunschzettel von Jesus – und was ist der Marktwert von Myrrhe? Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 24. Dezember 2022 über Lukas 2,10-12. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20221224_Alex.mp3 (17 Minuten)

  • Alexander Hirsch: Taufe

    Alexander Hirsch: Taufe

    In Matthäus 3,13-17 lesen wir den ersten Bericht von einer Taufe im Neuen Testament. Der da getauft wird, ist niemand Geringeres als Jesus selbst! In seiner Predigt im Taufgottesdienst am 11. September 2022 zeigt Alexander Hirsch, was dieses Ereignis über Jesus aussagt – und was es für uns bedeutet. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/220911_ahirsch_taufe.mp3 (16 Minuten)

  • Maximilian Klüter: Meine Last ist leicht

    Maximilian Klüter: Meine Last ist leicht

    Jesus liebt es, wenn wir ihm nachfolgen. Er freut sich daran, wenn wir mit ihm unterwegs sind. Oftmals versucht der Satan uns von dieser Nachfolge und wertvollen Zeit mit Jesus zurückzuhalten. Er will uns einreden, dass mit Jesus unterwegs zu sein so schwer ist. Doch der Sohn Gottes selbst sagt in seinem Wort etwas anderes:…

  • Matthias Rüb: Geht hin … Punkt.

    Matthias Rüb: Geht hin … Punkt.

    „Geht hin und macht alle Völker zu Jüngern und tauft sie (…) lehrt sie halten alles, was ich euch befohlen habe…“ (Matthäus 28,19-20). Wenn wir im Alltag Bibel lesen und tun wollen, was Gottes Wort uns aufträgt, da kann es schon mal sein, dass diese Bibelstelle und dieser Sendungsauftrag Jesu uns sehr herausfordert, ja geradezu…

  • Alexander Hirsch: Folgt mir nach!

    Alexander Hirsch: Folgt mir nach!

    Unser ganzes Christsein und Kirchesein lässt sich in den drei Worten zusammenfassen: Folgt mir nach. Darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt im Open-Air-Gottesdienst zum 20. Gemeindegeburtstag der Anskar-Kirche Marburg am 17. Juli 2022 über Matthäus 4,17-23. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/220717_ahirsch_folge_mir_nach.mp3 (34 Minuten)

  • Simon van den Berg: Übers Fasten

    Simon van den Berg: Übers Fasten

    Fasten ist bei vielen Religionen und Kulturen gang und gäbe. Menschen üben sich in Verzicht und suchen Nähe zu Gott. Wie geht das richtig? Und was soll das Ziel sein?Jesaja 58,1-6 und Matthäus 6,16-18 geben Antworten. In seiner Predigt vom 13. Februar 2022 erklärt Simon van den Berg, wie deine nächste Fastenzeit nicht zur Selbstpeinigung…

  • Franziska Wizemann: Jesus, anders als du denkst

    Franziska Wizemann: Jesus, anders als du denkst

    Als Jesus auf einem Esel nach Jerusalem einzieht, wird er vom Volk triumphal empfangen und als der Messias gefeiert. Aber dennoch entspricht er nicht den Erwartungen, die Menschen an ihn haben. Im Advent bereiten wir uns auf seine Ankunft vor, aber sind wir auch bereit, uns auf einen Jesus einzulassen, der so ganz anders ist,…

  • Alexander Hirsch: Ein Herz wie Jesus

    Alexander Hirsch: Ein Herz wie Jesus

    Es ist bemerkenswert, wie Jesus (zum Beispiel in Matthäus 9,35-38) auf die Menschen reagiert, die nicht an ihn glauben. Er könnte verärgert oder gleichgültig sein, doch er zeigt ein großes inneres Bewegtsein, in der alten Sprache: ein „herzliches Erbarmen“. Die Frage, vor die Alexander Hirsch uns in seiner Predigt vom 13. Juni 2021 stellt, lautet:…