Pfingsten ist die Erfüllung der Verheißung: „Ihr werdet Kraft empfangen!“ Aber leben wir in dieser Kraft? Wie wirkt sie sich aus? In seiner Pfingstpredigt vom 12. Juni 2011 zu Apostelgeschichte
Jana Rose: Brote, Fische und RadieschenJana Rose: Brote, Fische und Radieschen
In ihrer Predigt vom 29. Mai 2011 spricht Jana Rose aus Oer-Erkenschwick über Lukas 11, Verse 5 bis 13.
Alexander Hirsch: Der Herr wird ihn aufrichtenAlexander Hirsch: Der Herr wird ihn aufrichten
Gott will handeln – Gott will heilen. Darüber spricht die Bibel sehr deutlich. Aber auch darüber: Er will durch das Gebet seiner Kinder handeln. Mehr dazu sagt Alexander Hirsch in
Alexander Hirsch: Christus unsere Weisheit (Kolosser, Teil 5)Alexander Hirsch: Christus unsere Weisheit (Kolosser, Teil 5)
„In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis“ – wer angefangen hat, das zu begreifen, wird nicht so schnell dem Fehler der Irrlehrer in Kolossä erliegen, die meinten,
Alexander Hirsch: Erkenntnis und Gehorsam (Kolosser 2)Alexander Hirsch: Erkenntnis und Gehorsam (Kolosser 2)
Weiter geht es im Kolosserbrief: Paulus betet für die Gemeinde in Kolossä – auf der Grundlage dessen, was Gott schon getan hat. Sein Gebet in Kolosser 1,9-14 ist eine Lektion
Alexander Hirsch: Danken und Lieben (Kolosser 1)Alexander Hirsch: Danken und Lieben (Kolosser 1)
Zum neuen Jahr startet eine neue Predigtreihe: In den nächsten Wochen wollen wir uns vom Brief des Paulus an die Kolosser inspirieren lassen, der wie kein anderer Brief die Schönheit,
Alexander Hirsch: Gebet und EvangelisationAlexander Hirsch: Gebet und Evangelisation
Evangelisation heißt: Wir reden mit Menschen über Gott. Gebet heißt: Wir reden mit Gott über Menschen. Beides gehört aufs Engste zusammen. Der Apostel Paulus gibt in Kolosser 4,2-6 konkrete Anweisungen
Alexander Hirsch: Gib deinen Knechten mit Freimut zu redenAlexander Hirsch: Gib deinen Knechten mit Freimut zu reden
Die ersten Christen überraschen uns mit der Unerschrockenheit, mit der sie die Botschaft von dem Auferstandenen Jesus Christus weitertrugen – ohne Rücksicht auf eigene Verluste. Was hat sie dazu motiviert?
Klaus Wölbern: Ringen mit GottKlaus Wölbern: Ringen mit Gott
Eine geheimnisvolle Begegnung ist es, von der in 1Mose 32,23-33 berichtet wird. Dort wird erzählt, wie Jakob mit einem Engel – oder Gott selbst? – ringt … und den Sieg
Alexander Hirsch: Arbeiter für die ErnteAlexander Hirsch: Arbeiter für die Ernte
In Matthäus 9,35-38 fordert Jesus seine Jünger auf, für „Arbeiter in der Ernte“ zu beten – Menschen, die seine gute Nachricht verbreiten, die in seinem Namen und mit seiner Liebe
