Die Gemeinde Jesu beginnt mit einem Paukenschlag am Pfingsttag. Gott selbst tritt auf den Plan und handelt in Macht. Viele haben richtig gesagt: Eigentlich müsste die Apostelgeschichte „Taten des Heiligen
Alexander Hirsch: Ein Gott, der straft und tötetAlexander Hirsch: Ein Gott, der straft und tötet
Jesus preist die Friedensstifter selig und lehrt, die andere Wange hinzuhalten. Liest man hingegen im Alte Testament, stolpert man über einen Gott, der seinem eifersüchtigen Zorn offenbar freien Lauf lässt
Tillmann Krüger: Dein StuhlTillmann Krüger: Dein Stuhl
Wir alle brauchen Orte und Zeiten, in denen wir mit Gott im Gespräch sind. Ohne Ablenkungen. Diese Zeiten sind umkämpft. Deshalb ist es hilfreich, sie zu ritualisieren: meine Ecke, mein
Alexander Hirsch: Die Bibel – ein Märchenbuch?Alexander Hirsch: Die Bibel – ein Märchenbuch?
“Es begab sich aber zu der Zeit …” – die Weihnachtsgeschichte gehört zum Fest wie Christbaum und Stollen. Oder ist es ein Weihnachtsmärchen, wie uns die großen Nachrichtenmagazine jedes Jahr
Alexander Hirsch: Glauben lernen mit AbrahamAlexander Hirsch: Glauben lernen mit Abraham
Abraham wird im Neuen Testament als „Vater des Glaubens“ bezeichnet – trotz vieler Brüche in seiner Biografie. Wie können wir Glauben lernen mit Abraham? Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt
Stefanie Seibel: Bibel begeistertStefanie Seibel: Bibel begeistert
Die Bibel ist Gottes Geschenk an uns – aber was schenkt er uns in der Bibel? Paulus spricht darüber in 2Timotheus 3,14-16. Stefanie Seibel malt uns in ihrer Predigt vom
Alexander Hirsch: Leben im Neuen BundAlexander Hirsch: Leben im Neuen Bund
„Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig“ – so Paulus im Predigttext, 2Korinther 3,4-6. Was meint er damit, und was nicht? Was heißt es, „Diener des neuen Bundes“ zu
