Warum feiern wir überhaupt noch Karfreitag? Jesus ist doch schon auferstanden! Begeben wir uns auf eine biblische Entdeckungsreise, warum dieser Tag nicht nur wichtig, sondern ein Fest der Liebe Gottes
Alexander Hirsch: Das Gleichnis von den 99 verlorenen SchafenAlexander Hirsch: Das Gleichnis von den 99 verlorenen Schafen
Jeder Mensch ist für Jesus unendlich wichtig, und er tut alles, um Menschen nach Hause zu lieben. Das ist der Kern des Gleichnisses in Lukas 15,1-7 – und das ist
Alexander Hirsch: Evangelisation für Unbegabte (Hoffnungsbringer, Teil 6)Alexander Hirsch: Evangelisation für Unbegabte (Hoffnungsbringer, Teil 6)
Ist jeder Christ ein Evangelist? Nein, sagt Alexander Hirsch. Aber der Auftrag, Menschen zu Jüngern zu machen, gilt allen. Wie das zusammenpasst, zeigt er in seiner Predigt vom 30. März
Timon Dienlin: Kraftvoll dienen – Wie Jesus deine Schwäche in Stärke verwandeltTimon Dienlin: Kraftvoll dienen – Wie Jesus deine Schwäche in Stärke verwandelt
Fühlst du dich manchmal unqualifiziert für das, was Gott von dir will? Überfordert dich die Herausforderung, in die er dich gerade stellt? Du bist nicht allein! Auch Paulus fühlte sich
Monika Schutte: Multiplizierte Hoffnung (Hoffnungsbringer, Teil 5)Monika Schutte: Multiplizierte Hoffnung (Hoffnungsbringer, Teil 5)
Hoffnung vermehrt sich, wenn Du sie teilst. In ihrer Predigt vom 16. März 2025 über Lukas 1,35-46 zeigt Monika Schutte auf, wie wichtig es ist, selbst eine Begegnung mit Jesus
Hoffnungsbringer bei der Arbeit (Hoffnungsbringer, Teil 4)Hoffnungsbringer bei der Arbeit (Hoffnungsbringer, Teil 4)
Die Ausbreitung des Evangeliums in den ersten Jahrhunderten war kein Projekt bezahlter Profis – das Rückgrat dieser Missionsbewegung waren die 99% Christinnen und Christen, die einem „normalen“ Beruf nachgehen und
Alexander Hirsch: Wer ist dein Hoffnungsfreund? (Hoffnungsbringer, Teil 3)Alexander Hirsch: Wer ist dein Hoffnungsfreund? (Hoffnungsbringer, Teil 3)
„Wir sind Hoffnungsbringer“, haben wir in unseren Werten formuliert – die Hoffnung, die wir durch Jesus Christus empfangen, wollen wir mit unseren „Hoffnungsfreunden“ teilen. In seiner Predigt vom 2. März
Alexander Hirsch: Sein Name, sein Licht (Hoffnungsbringer, Teil 2)Alexander Hirsch: Sein Name, sein Licht (Hoffnungsbringer, Teil 2)
In 2Korinther 4,5-7 werden zwei Dinge deutlich: 1. Es geht nicht um uns, und 2. Es kommt auf uns an! Wie diese beiden Aussagen zusammen passen und was unsere Rolle
Alexander Hirsch: Hoffnungsmenschen (Hoffnungsbringer, Teil 1)Alexander Hirsch: Hoffnungsmenschen (Hoffnungsbringer, Teil 1)
Einer der Werte unserer Gemeinde lautet: Wir sind Hoffnungsbringer. In den nächsten Wochen wollen wir intensiver darüber ins Gespräch kommen, was das praktisch heißt. Aber bevor wir darüber sprechen, wie
Alexander Hirsch: Gebt ihr ihnen zu essenAlexander Hirsch: Gebt ihr ihnen zu essen
„Wir können nicht tun, was Gott kann, und Gott wird nicht tun, was wir können.“ (Oswald Chambers) In seinem Werk auf der Erde möchte Gott mit uns zusammenarbeiten. Worauf es
