Wie sieht eine Gemeinde aus, die sich auch in bedrängten Zeiten so verhält, dass Gott ihr gegenüber Anerkennung ausspricht? Und das, obwohl diese Gemeinde eher unscheinbar wirkt? Wie kann uns
Alexander Hirsch: Wenn es Gott ist, der handelt …Alexander Hirsch: Wenn es Gott ist, der handelt …
Wie gehen wir mit schwierigen Situationen um? Von der Geschichte von Petrus in Apostelgeschichte 12,1-19 lernen wir: Es gibt Probleme, die menschlich gesprochen unüberwindlich scheinen. Aber, sagt Alexander Hirsch in
Milena Brotz: Weit wegMilena Brotz: Weit weg
Wie schön wäre es, wenn „Schlechtes“ weit weg von uns wäre. Im 1. Johannesbrief 1,5-10 verspricht Gott uns unsere Sünden zu vergeben, denn er ist treu und gerecht. Doch nicht
Alexander Hirsch: „Die Liebe Christi erkennen“ (Epheserbrief Teil 7)Alexander Hirsch: „Die Liebe Christi erkennen“ (Epheserbrief Teil 7)
Offensichtlich reicht es nicht aus, Gottes Gebote gut zu finden und Rassismus schlecht. Wir brauchen eine tiefere Veränderung – darum betet Paulus in Epheser 3,14-21. Wie wir diese Veränderung erfahren
Alexander Hirsch: Das Geheimnis der Einheit (Epheserbrief Teil 6)Alexander Hirsch: Das Geheimnis der Einheit (Epheserbrief Teil 6)
Alle reden über Rassismus – wir auch! Aber sollten wir nicht lieber die Politik anderen überlassen und uns aufs Evangelium konzentrieren? In Epheser 3,1-13 enthüllt Paulus das „Geheimnis“ des Evangeliums.
Alexander Hirsch: Komm, Heiliger Geist!Alexander Hirsch: Komm, Heiliger Geist!
In Jesaja 44,1-5 verspricht Gott Wasser für dürres Land. In seiner Predigt im Pfingstgottesdienst am 31. Mai 2020 zeigt Alexander Hirsch: Die Bitte um Erweckung wurzelt in Gottes Liebe. Er
Alexander Hirsch: Auf Gottes Baustelle (Epheserbrief, Teil 5)Alexander Hirsch: Auf Gottes Baustelle (Epheserbrief, Teil 5)
In Epheser 2,19-22 beschreibt Paulus die Gemeinde als ein Bauwerk Gottes. In seiner Predigt vom 24. Mai 2020 spricht Alexander Hirsch über die Struktur, das Fundament, die Zweckbestimmung und den
Alexander Hirsch: Die Mauer ist weg! (Epheserbrief, Teil 4)Alexander Hirsch: Die Mauer ist weg! (Epheserbrief, Teil 4)
Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat Jesus Christus die Trennung überwunden, die sonst zwischen Gott und allen Menschen steht – die Bibel sagt: Er hat uns mit Gott versöhnt.
Alexander Hirsch: Aber Gott! (Epheserbrief, Teil 3)Alexander Hirsch: Aber Gott! (Epheserbrief, Teil 3)
Was ist das wichtigste Wort in der Bibel? Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 10. Mai 2020: „Aber“! Paulus spricht in Epheser 2,1-10 in drastischen Worten über das Leben,
Alexander Hirsch: Erleuchtete Augen des Herzens (Epheserbrief, Teil 2)Alexander Hirsch: Erleuchtete Augen des Herzens (Epheserbrief, Teil 2)
Wie lernen Menschen Gott kennen? Und wie lernen Menschen, die ihn schon kennen, ihn besser kennen? Die Bibel kennt wohl verschiedene „Hilfsmittel“ oder „Gnadenmittel“, die dazu helfen können. Doch der
