Die Gemeinde Jesu beginnt mit einem Paukenschlag am Pfingsttag. Gott selbst tritt auf den Plan und handelt in Macht. Viele haben richtig gesagt: Eigentlich müsste die Apostelgeschichte „Taten des Heiligen
Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)
Die Apostelgeschichte beginnt mit dem Eingeständnis, dass wir unfähig sind, den Auftrag Jesu auszuführen – wenn wir nicht die Kraftausrüstung durch den Heiligen Geist erhalten, die Jesus mit seinem Auftrag
Alexander Hirsch: Zeugen der Auferstehung (Apostelgeschichte Teil 1)Alexander Hirsch: Zeugen der Auferstehung (Apostelgeschichte Teil 1)
Mit seiner Predigt vom 1. Juni 2014 startet Alexander Hirsch eine neue Predigtreihe durch die Apostelgeschichte. Dabei zeigt er, welche Bedeutung die Apostelgeschichte für uns hat, und worum es im
Alexander Hirsch: Beziehungen zählenAlexander Hirsch: Beziehungen zählen
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 25. Mai
Alexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges WasserAlexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges Wasser
Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 18. Mai 2014 über die Begegnung zwischen Jesus und der Samaritanerin in Johannes 4,1-42. So wie Jesus dieser Frau begegnet, so sollen wir
Alexander Hirsch: Ein Gott, der straft und tötetAlexander Hirsch: Ein Gott, der straft und tötet
Jesus preist die Friedensstifter selig und lehrt, die andere Wange hinzuhalten. Liest man hingegen im Alte Testament, stolpert man über einen Gott, der seinem eifersüchtigen Zorn offenbar freien Lauf lässt
Alexander Hirsch: Jesus will kein Publikum, er will Nachfolger!Alexander Hirsch: Jesus will kein Publikum, er will Nachfolger!
In den letzten Jahren haben wir es immer wieder miterlebt: In einem arabischen Land werden Menschen ermordet, die dort den Ärmsten der Armen dienen. Und während die Einheimischen häufig für
Alexander Hirsch: Der Weg zum KreuzAlexander Hirsch: Der Weg zum Kreuz
Der Tod Jesu war kein tragischer Unfall, das viel zu frühe Ende eines guten Mannes. Jesus ging den Weg ans Kreuz freiwillig und voller Souveränität, das macht er unter anderem
Alexander Hirsch: Gottes Wille – Heilung!Alexander Hirsch: Gottes Wille – Heilung!
Beim Thema „Gebet für Heilung“ werden manche Christen nervös. Haben wir es denn in der Hand? Können wir so einfach mit Heilung rechnen? Woher wissen wir überhaupt, ob Gott heilen
Alexander Hirsch: Komm zum Vater!Alexander Hirsch: Komm zum Vater!
Gott ist ein Vater, der voller Liebe auf seine Kinder wartet, sagt Jesus in Lukas 15,11-32. In seiner Predigt vom 19. Januar 2014 spricht Alexander Hirsch darüber, warum wir diese
