In Apostelgeschichte 16,11-40 wird berichtet, wie die frohe Botschaft von Jesus in Philippi im heutigen Griechenland Fuß fasst. Beispielhaft erzählt Lukas von drei ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, die zum Glauben an
Alexander Hirsch: In seinen FußspurenAlexander Hirsch: In seinen Fußspuren
Petrus beschreibt in 1Petrus 2,21-25 Jesus als das Vorbild, dem wir nachfolgen sollen. In seiner Predigt vom 15. April 2018 fragt Alexander Hirsch: Ist Jesus wirklich unser Vorbild oder nur
Alexander Hirsch: Gott versöhnt!Alexander Hirsch: Gott versöhnt!
In 1Mose 15,7-21 wird davon berichtet, wie Gott mit Abraham (der hier noch Abram heißt) auf eigenartige Weise seinen Bund schließt. In seiner Predigt vom Karfreitag, 30. März 2018 zieht
Alexander Hirsch: Lieber mit Gott in der Wüste als ohne ihn im verheißenen Land!Alexander Hirsch: Lieber mit Gott in der Wüste als ohne ihn im verheißenen Land!
In 2Mose 33 steht das Volk Israel kurz vor dem Aufbruch in Richtung „verheißenes Land“. Mose macht deutlich: Wichtiger als die Frage, wo wir hingehen, ist die Frage, ob Gott
Alexander Hirsch: Brot des LebensAlexander Hirsch: Brot des Lebens
In Johannes 6,47-51 bezeichnet Jesus sich selbst als „Brot des Lebens“. Als wunderbarer Versorger hatten ihn die Menschen gerade kennen gelernt. Doch diese Selbstoffenbarung sorgt nicht nur für Begeisterung –
Alexander Hirsch: Alles auf eine Karte! („Folge mir nach“ Teil 5)Alexander Hirsch: Alles auf eine Karte! („Folge mir nach“ Teil 5)
Wenn wir von der Herausforderung der Jesusnachfolge hören, fragen sich manche: Wie soll ich das auch noch in meinem vollen Alltag unterbringen? In seiner Predigt vom 28. Januar 2018 über
Alexander Hirsch: Leben weitergeben („Folge mir nach“ Teil 4)Alexander Hirsch: Leben weitergeben („Folge mir nach“ Teil 4)
Jesus ruft uns in die Nachfolge – aber er bleibt nicht bei uns stehen. Was wir von ihm empfangen, sollen wir weitergeben! In seiner Predigt vom 21. Januar 2018 nimmt
Alexander Hirsch: Weihnachten wird unterm Baum entschiedenAlexander Hirsch: Weihnachten wird unterm Baum entschieden
Vor Jahren sorgte eine Elektronikkette mit diesem Slogan für Diskussionen: „Weihnachten wird unterm Baum entschieden“. In seiner Weihnachtspredigt vom 26. Dezember 2017 führt Alexander Hirsch und zu drei biblischen Bäumen,
Alexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für GefühleAlexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für Gefühle
Weihnachten ist Zeit für Gefühle – auch wenn die Gefühle, die in uns aufsteigen, ganz unterschiedlicher Natur sein können … Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 24. Dezember 2017
Alexander Hirsch: Teure Gnade („Folge mir nach“ Teil 2)Alexander Hirsch: Teure Gnade („Folge mir nach“ Teil 2)
Christsein heißt: Jesus nachfolgen. Und Jesus nachfolgen heißt: Seinen Willen tun – also gehorsam sein. In seiner Predigt vom 3. Dezember 2017 über Johannes 14,15-23 spricht Alexander Hirsch darüber, warum
