Die Geschichte des alttestamentlichen Propheten Hosea gehört zu den seltsameren Geschichten im Alten Testament – in seiner unglücklichen Liebesgeschichte mit einer untreuen Frau spiegelt sich Gottes Liebe zu uns. Obwohl wir ihn leugnen, ignorieren, oft an ihm vorbeileben oder uns an seine unglaubliche Liebe gewöhnen, trotz alldem brennt seine Liebe zu jedem Menschen, er ringt und wirbt und gibt sein Bestes – seinen eigenen Sohn. In seiner Predigt vom 30. August 2009 über Hosea 1-3 spricht Alexander Hirsch über diese größte Liebesgeschichte aller Zeiten.
Alexander Hirsch: Gott als Liebhaber
Related Post
Alexander Hirsch: Lieben (Römer 12, Teil 3)Alexander Hirsch: Lieben (Römer 12, Teil 3)
Die Gnade Gottes führt uns in einen Lebensstil, der von Gnade geprägt ist – wenn wir die Liebe Gottes empfangen haben, soll auch unser Leben von dieser Liebe geprägt sein.
Alexander Hirsch: Zu Jüngern machen – alle Völker!Alexander Hirsch: Zu Jüngern machen – alle Völker!
Am Anfang eines neuen Jahres wollen wir uns aufs Wesentliche konzentrieren: Das „Doppelgebot der Liebe“ in Matthäus 22, und der Missionsbefehl in Matthäus 28,16-20. In seiner Predigt vom 2. Februar
Alexander Hirsch: Das Geheimnis der Einheit (Epheserbrief Teil 6)Alexander Hirsch: Das Geheimnis der Einheit (Epheserbrief Teil 6)
Alle reden über Rassismus – wir auch! Aber sollten wir nicht lieber die Politik anderen überlassen und uns aufs Evangelium konzentrieren? In Epheser 3,1-13 enthüllt Paulus das „Geheimnis“ des Evangeliums.
