Jesus lässt keinen Zweifel daran: Wer als Bürger seines Reiches lebt, so, wie er das in den Seligpreisungen beschreibt, der wird nicht nur auf Begeisterung stoßen. Im Gegenteil, Verfolgung wird eher der Normalfall als die Ausnahme sein. Warum das so ist, und warum diese Tatsache für Christen sogar ein Grund sein kann, sich zu freuen, darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 9. November 2008 über Matthäus 5,10-12.
Alexander Hirsch: Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden
Related Post
Alexander Hirsch: Christus unsere Weisheit (Kolosser, Teil 5)Alexander Hirsch: Christus unsere Weisheit (Kolosser, Teil 5)
„In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis“ – wer angefangen hat, das zu begreifen, wird nicht so schnell dem Fehler der Irrlehrer in Kolossä erliegen, die meinten,
Alexander Hirsch: Einander stärken in der GemeindeAlexander Hirsch: Einander stärken in der Gemeinde
Gottes Liebe empfangen, leben und weitergeben – so haben wir unseren Auftrag in unserer Gemeindevision formuliert. Diese drei Seiten – die Beziehung zu Gott, Beziehungen untereinander in der Gemeinde und
Alexander Hirsch: Wir sind FreundeAlexander Hirsch: Wir sind Freunde
Jesus lädt uns ein in eine Beziehung mit ihm, dem Vater und dem Heiligen Geist – aber auch in eine Beziehung miteinander. In seiner Predigt vom 15. Mai 2022 über
