Was haben Al Gore, der Dalai Lama und Yassir Arafat gemeinsam? Sie alle haben den Friedensnobelpreis erhalten. Doch die Ziele, für die sie sich jeweils eingesetzt haben, sind lange nicht erreicht. Woher kommt wirklicher Frieden? Das ist eine uralte Menschheitsfrage. Durch Gewalt? Durch friedliche Gespräche, oder indem der Aggressor beseitigt wird? Durch noch mehr Waffen? Wann ist Frieden? Wenn nicht mehr geschossen wird? Wenn alle meiner Meinung sind? Wenn … alle tot sind? Jesus spricht in Matthäus 5,9 über Frieden – und darüber, was wir damit zu tun haben sollen. Hören Sie dazu Alexander Hirsch mit der Predigt vom 26. Oktober 2008.
Alexander Hirsch: Selig die Friedensstifter
Related Post
Alexander Hirsch: Alles von Jesus erwartenAlexander Hirsch: Alles von Jesus erwarten
Das Thema „Heilung“ ist immer wieder voller Spannungen – zwischen dem, was wir in der Bibel lesen, und unseren Enttäuschungen. Wagen wir noch, Großes von Gott zu erwarten? Doch seine
Alexander Hirsch: Gott nahe zu sein ist mein GlückAlexander Hirsch: Gott nahe zu sein ist mein Glück
Dass die Jahreslosung 2014 aus Psalm 73,28 kein glatter „Postkartenspruch“ ist, wird deutlich, wenn man den ganzen Psalm liest: Der Psalmbeter Asaf kämpft mit der Ungerechtigkeit dieser Welt – und
Alexander Hirsch: Wer ist dieser Mann?Alexander Hirsch: Wer ist dieser Mann?
An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Aber was, wenn er nie geboren worden wäre – wenn die Krippe leer geblieben wäre? In seiner Predigt vom 26. Dezember
