In Matthäus 6,24-34 zeigt Jesus zwei ganz unterschiedliche Weisen zu Leben und zu Beten auf. Eine Haltung, in der wir uns nur um unsere eigene Bedürfnisse drehen, nennt er „heidnisch“.
Franziska Wizemann: Mutig glaubenFranziska Wizemann: Mutig glauben
Was ist eigentlich Glaube? Darüber kann man viel philosophieren und diskutieren. Der Hebräerbrief schreibt, dass der Glaube ein Festhalten an dem ist, was nicht sichtbar ist. Er lädt aber auch
Stefanie Seibel: Bei Gott Ruhe findenStefanie Seibel: Bei Gott Ruhe finden
„Zufrieden wie ein gestilltes Kind“ – das ist das Bild, das Psalm 131 uns vor Augen malt. In ihrer Predigt vom 12. März 2023 spricht Steffi Seibel darüber, wie wir
Monika Schutte: Erschreckt nicht! Glaubt an mich!Monika Schutte: Erschreckt nicht! Glaubt an mich!
In diesen Zeiten könnte uns angst und bange werden. Aber Jesus ermutigt uns gerade jetzt, ihm zu vertrauen und zu erleben, dass er der Weg, die Wahrheit und das Leben
Franziska Wizemann: Eine Alternative zur AngstFranziska Wizemann: Eine Alternative zur Angst
In dieser Welt kann uns vieles Angst machen. Psalm 91 ist ein Vertrauensbekenntnis an Gott und gleichzeitig seine Zusage an uns: Ich bin deine Zuflucht, bei mir bist du sicher.
Monika Schutte: Was er euch sagt, das tut, oder: Das Beste kommt zum SchlussMonika Schutte: Was er euch sagt, das tut, oder: Das Beste kommt zum Schluss
Was er Euch sagt, das tut – In ihrer Predigt vom 19. September 2021 über Johannes 2,1-11 formuliert Monika Schutte eine Einladung, auf die Worte Jesu zu hören, ihm zu
Alexander Hirsch: Euer Herz erschrecke nichtAlexander Hirsch: Euer Herz erschrecke nicht
„Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!“ Dieses Wort von Jesus aus Johannes 14,1 ist eine Einladung, im Angesicht von vielem, was uns erschrecken kann, auf
Monika Schutte: Kampf oder Tanz?Monika Schutte: Kampf oder Tanz?
Wie Jakob in 1Mose 32,23-33 erleben wir herausfordernde, unsichere Zeiten. Aber, sagt Monika Schutte in ihrer Predigt vom 11. April 2021: Gerade in unseren Kämpfen dürfen wir erleben, dass wir
Steffi Seibel: Von Garantien und VerheißungenSteffi Seibel: Von Garantien und Verheißungen
In den letzten Monaten haben viele von uns erlebt, dass wir unser Leben viel weniger unter Kontrolle haben, als wir das vielleicht angenommen hatten. Dass es im Leben keine Garantien
Julien Schaff: Gott – ein treuer Ehemann?Julien Schaff: Gott – ein treuer Ehemann?
In dieser Welt ist Treue eher die Ausnahme. Woher wissen wir da, dass wir an einen treuen Gott glauben können? In Psalm 132 bittet der Verfasser den Gott Israels, ihm
