Am Anfang seines Evangeliums (Johannes 1,14-17) spricht Johannes davon, wo die Herrlichkeit Gottes am stärksten sichtbar wird – in der Gnade und Wahrheit im Leben und Sterben von Jesus. Diese
Matthias Rüb: Gottes brennende Liebe für unsMatthias Rüb: Gottes brennende Liebe für uns
In Johannes 17 wird beschrieben, wie Jesus für seine Jünger betet. Das geschieht unmittelbar, bevor sein Leidensweg beginnt, der schließlich am Kreuz endet. In Johannes 17,20-26 spricht er von einem
Alexander Hirsch: Jesus wusste!Alexander Hirsch: Jesus wusste!
Immer wieder lesen wir im Johannesevangelium: „Jesus wusste …“. In seiner Predigt vom 24. Januar 2021 über Johannes 13,1-17 zeigt Alexander Hirsch: Jesus handelte voller Demut, her diente, er gab
Matthias Rüb: Wie kann ich Gott (mehr) lieben?Matthias Rüb: Wie kann ich Gott (mehr) lieben?
In Johannes 14,15 sagt Jesus: „Wenn ihr mich liebt, so werdet ihr so leben, wie ich es euch geboten habe.“ Was hat uns Gott geboten, wie wir leben sollen? Jesus
Sabine Bockel: Eine Gemeinde, die Gott gefälltSabine Bockel: Eine Gemeinde, die Gott gefällt
Wie sieht eine Gemeinde aus, die sich auch in bedrängten Zeiten so verhält, dass Gott ihr gegenüber Anerkennung ausspricht? Und das, obwohl diese Gemeinde eher unscheinbar wirkt? Wie kann uns
Julien Schaff: Die Welt sehnt sich nach einem Abenteuer – tun wir es?Julien Schaff: Die Welt sehnt sich nach einem Abenteuer – tun wir es?
„Ja, ich versichere euch: Wer mir vertraut und glaubt, wird auch solche Dinge tun, ja sogar noch größere Taten vollbringen. Denn ich gehe zum Vater […] Was ihr also in
Alexander Hirsch: Hast du mich lieb?Alexander Hirsch: Hast du mich lieb?
In Johannes 21,1-19 lesen wir, wie der auferstandene Jesus seinen Jüngern begegnet – liebevoll, fürsorglich, herausfordernd. In seiner Predigt vom 17. Juni 2018 – anlässlich der Einsegnung des neuen Ältestenkreises
Alexander Hirsch: Bist du bei Ihm?Alexander Hirsch: Bist du bei Ihm?
Als Christen sind wir zu einer Beziehung mit Gott berufen. Aber reicht das? Sollen wir nicht auch Dinge für Gott tun? Und wie hängt das eine mit dem anderen? Jesus
Alexander Hirsch: Brot des LebensAlexander Hirsch: Brot des Lebens
In Johannes 6,47-51 bezeichnet Jesus sich selbst als „Brot des Lebens“. Als wunderbarer Versorger hatten ihn die Menschen gerade kennen gelernt. Doch diese Selbstoffenbarung sorgt nicht nur für Begeisterung –
Matthias Rüb: Gott will bei dir wohnen – willst du dein Leben ändern?Matthias Rüb: Gott will bei dir wohnen – willst du dein Leben ändern?
Gott hat sich entschieden: Er will in uns, seinen Kindern, wohnen! Das ist eigentlich unglaublich und wunderbar. In Johannes 14,15-27 spricht Jesus selbst darüber. Machen wir uns bewusst, wie nah
