Nach der Kreuzigung Jesu sind alle seine Anhänger verschwunden. In dieser Stunde tauchen zwei Männer auf, mit denen niemand gerechnet hat, und erweisen sich als die treuesten Diener von Jesus.
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 3): In seiner Liebe, in seinem WillenAlexander Hirsch: Fokus (Teil 3): In seiner Liebe, in seinem Willen
Im Zentrum des christlichen Glaubens steht unsere Beziehung zu Gott durch Jesus Christus. Er versichert uns seiner Liebe, er nennt uns Freunde und Kinder. Was heißt das nun für unseren
Alexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines LebensAlexander Hirsch: Die beste Entscheidung meines Lebens
Entscheidungen bestimmen unser Leben. Auch der Glaube ist nicht einfach eine Frage von kultureller oder familiärer Prägung. Irgendwann muss jeder für sich klären: Wo stehe ich? Worauf baue ich mein
Matthias Rüb: Tretet einMatthias Rüb: Tretet ein
Viele haben das schon gehört und gelesen: Als Jesus Christus am Kreuz starb, da bebte die Erde und der Vorhang im Tempel, der den Zugang zum Allerheiligsten versperrte, zerriss von
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende LiebeAlexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende Liebe
Warum unterstützt Jesus verantwortungslose Ressourcen-Verschwendung? Warum wird Judas nicht gelobt für sein Verantwortungsgefühl? Und wem gegenüber sollten wir heute verschwenderisch sein? Antworten dazu in der Predigt von Alexander Hirsch vom
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!
Was ist wirklich wichtig? Worauf fokussieren wir uns? Gerade in unübersichtlichen Zeiten tun wir gut daran, dieser Frage nachzugehen. In seiner Predigt vom 16. April 2023 über Matthäus 22,34-40 spricht
Alexander Hirsch: Jesus – für die GescheitertenAlexander Hirsch: Jesus – für die Gescheiterten
Entlang der Leidensgeschichte Jesu im Matthäusevangelium begegnen uns immer wieder zwei seiner Jünger, die erst total gegensätzlich wirken, auf den zweiten Blick aber mehr gemeinsam haben, als man denken möchte:
Alexander Hirsch: Gottes Liebe empfangenAlexander Hirsch: Gottes Liebe empfangen
Wer sind wir? Es gibt viele Möglichkeiten, auf diese Frage zu antworten, je nachdem, aus welcher Richtung man schaut. In seiner Predigt vom 5. März 2023 erklärt Alexander Hirsch: Entscheidend
Alexander Hirsch: Jesus alleinAlexander Hirsch: Jesus allein
Auf dem Berg der Verklärung (Matthäus 17,1-9) dürfen die Jünger einen Blick „hinter den Vorhang“ werfen und etwas von Jesu himmlischer Herrlichkeit sehen. Doch wie Julius Schniewind schreibt: Jedenfalls, die
Alexander Hirsch: Das Drama von WeihnachtenAlexander Hirsch: Das Drama von Weihnachten
In wenigen Worten fasst Johannes in Johannes 1,10-14 das Drama der Menschheit – das Drama von Weihnachten – zusammen. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 25. Dezember 2022.
