Schlagwort: Geschichte

  • Alexander Hirsch: Jesus kommt!

    Alexander Hirsch: Jesus kommt!

    Der Evangelist Lukas beginnt seine Berichte über Johannes den Täufer und Jesus mit ausführlichen „Datumsangaben“, z. B. in Lukas 3,1-2: „Im fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Kaisers Tiberius …“ Welche Bedeutung haben diese historischen Angaben für uns heute? Was haben sie zu sagen im Blick auf die Kämpfe, in denen wir stehen? Alexander Hirsch spricht…

  • Alexander Hirsch: Wer ist dieser Mann?

    An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Aber was, wenn er nie geboren worden wäre – wenn die Krippe leer geblieben wäre? In seiner Predigt vom 26. Dezember 2012 spürt Alexander Hirsch dieser Frage nach. Wie sähe eine Welt aus, in der der Name Jesu nie gehört worden wäre? Das führt zu der…

  • Alexander Hirsch: Gewalt im Namen Gottes?!

    Kreuzzüge, Hexenverfolgung und Kirchensegen für Kriegswaffen verdunkeln das Bild des Christentums. Lohnt es sich angesichts dessen überhaupt noch, über einen Glauben nachzudenken, der für sich doch Nächstenliebe und Gewaltlosigkeit beansprucht? Wie kam es zu den dunklen Abgründen in der Geschichte des Christentums? Und was hat Jesus damit zu tun? Darüber spricht Alexander Hirsch in seiner…

  • Ralph Seibel: Die geistliche Waffenrüstung

    Gut ausgerüstet sollen Christen in ihren Alltag gehen – Paulus gebraucht in Epheser 6,10-17 das Bild von der „geistlichen Waffenrüstung“. In seiner Predigt vom 8. August 2010 zeigt Ralph Seibel, wie die Ausrüstung eines römischen Legionärs aussah, die Paulus und seine Leser vor Augen hatten. Was hat es mit den einzelnen Ausrüstungsgegenständen auf sich? Dabei…