Schlagwort: Evangelisation
-
Alexander Hirsch: Sein Name, sein Licht (Hoffnungsbringer, Teil 2)
—
In 2Korinther 4,5-7 werden zwei Dinge deutlich: 1. Es geht nicht um uns, und 2. Es kommt auf uns an! Wie diese beiden Aussagen zusammen passen und was unsere Rolle darin ist, Hoffnung weiterzugeben, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 23. Februar 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250223_Alex.mp3 (31 Minuten) Foto von Jon Tyson auf Unsplash
-
Alexander Hirsch: Wir haben eine gute Nachricht!
—
Eine eher unbekannte Geschichte steht in 2Könige 6,24-7,20 – aber sie zeugt von einem Gott, der gerne retten will. Sogar Menschen, die seine Rettung gar nicht suchen und nichts mehr von ihm erwarten. Wie Gott dabei gerade die unwahrscheinlichsten Leute auswählt, um durch sie zu wirken, und wie uns das ermutigen kann, darüber spricht Alexander…
-
Alexander Hirsch: Göttliche Missionsstrategie (Apostelgeschichte Teil 18)
—
Nach der Steinigung von Stephanus gerät die Gemeinde in Jerusalem in die größte Krise ihrer Geschichte. In seiner Predigt vom 25. Oktober 2015 über Apostelgeschichte 8,1-8 spricht Alexander Hirsch darüber, wie Gott diese Krise für einen missionarischen Durchbruch nutzt. Das führt zu dieser Frage: Wozu will Gott die so genannte „Flüchtlingskrise“ und Krisen in unserem…
-
Alexander Hirsch: Wenn Jesus dich ruft
—
In Matthäus 9,9-13 wird berichtet, wie Jesus jemanden dazu aufruft, ihm zu folgen. Wen? Den wahrscheinlich korrupten Zöllner Matthäus (oder Levi), der diese Geschichte später selbst aufschrieb. Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 27. Januar 2013 darüber, wie Jesus auch uns ruft – bei ihm zu sein, in ihm zu wachsen, für ihn zu…
-
Alexander Hirsch: Gebet und Evangelisation (Kolosser, Teil 9)
—
Evangelisation heißt: Wir reden mit Menschen über Gott. Gebet heißt: Wir reden mit Gott über Menschen. Beides gehört aufs Engste zusammen. Der Apostel Paulus gibt in Kolosser 4,2-6 konkrete Anweisungen für das Gebet und für unser Reden von Jesus. Was wir von ihm lernen können, davon spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 19. Juni…
-
Lisa Gillmann: Kleingläubiger, warum zweifelst du? Jesus will, dass unser Glaube wächst
—
Nach großartigen Glaubenserfahrungen erleben wir oft schmerzhaft den Absturz in den Alltag. So ging es auch den Jüngern – nach der Speisung der 5000 sind sie allein, ohne Jesus im Boot unterwegs, geraten in den Sturm – und dann sehen sie auch noch Gespenster … In ihrer Predigt vom 24. Mai 2009 über Matthäus 14,22-33…
-
Alexander Hirsch: Gebet und Evangelisation
—
Evangelisation heißt: Wir reden mit Menschen über Gott. Gebet heißt: Wir reden mit Gott über Menschen. Beides gehört aufs Engste zusammen. Der Apostel Paulus gibt in Kolosser 4,2-6 konkrete Anweisungen für das Gebet und für unser Reden von Jesus. Was wir von ihm lernen können, davon spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 15. Februar…
-
Alexander Hirsch: Gib deinen Knechten mit Freimut zu reden
—
Die ersten Christen überraschen uns mit der Unerschrockenheit, mit der sie die Botschaft von dem Auferstandenen Jesus Christus weitertrugen – ohne Rücksicht auf eigene Verluste. Was hat sie dazu motiviert? In seiner Predigt vom 8. Februar 2009 über Apostelgeschichte 4,23-31 spricht Alexander Hirsch über die konkreten Entscheidungen, die die Christen damals jeden Tag neu zu…
-
Alexander Hirsch: Salz der Erde, Licht der Welt
—
Nach den Zusagen und Herausforderungen der Seligpreisungen bringt Jesus noch eine herausfordernde Zusage: „Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt“ – dabei spricht er nicht zur Erweckungsgemeinde in Jerusalem oder anderswo. Er sagt es seiner armseligen Jüngerschar, die ziemlich schwer von Begriff war; er sagt es seiner Gemeinde in allen…