In seiner Predigt vom 5. August 2012 spricht Michael Tihelka über Römer 8, 15 – 17a. (17,4 MB, 26 Minuten)
Mike Bates: Frieden, den die Welt nicht geben kannMike Bates: Frieden, den die Welt nicht geben kann
In seiner Predigt vom 29. Juli 2012 spricht Mike Bates (gedolmetscht von seiner Ehefrau Wenke) über wichtige Aspekte des wahren Friedens, den wir nur von Gott empfangen können. (21,3 MB,
Kornelius Sterzer: Bürger oder nicht BürgerKornelius Sterzer: Bürger oder nicht Bürger
In seiner Predigt vom 22. Juli 2012 spricht Kornelius Sterzer aus der Gemeinde Licht der Hoffnung über Epheser 2,19. (23,5 MB, 34 Minuten)
Alexander Hirsch: Jesus begegnenAlexander Hirsch: Jesus begegnen
Was heißt das: „Jesus begegnen“? „Eine Beziehung mit Jesus haben“ – wenn er für uns unsichtbar ist? Manchmal sind wir vielleicht neidisch auf die Menschen vor 2000 Jahren, die ihm
Sabine Bockel: Wie gelingt Veränderung?Sabine Bockel: Wie gelingt Veränderung?
Sabine Bockel spricht in ihrer Predigt vom 1. Juli 2012 über 2Korinther 3,18. (17,4 MB, 27 Minuten)
Alexander Hirsch: Wie groß ist dein Gott?Alexander Hirsch: Wie groß ist dein Gott?
Die Geschichte von dem Propheten Jona auf der Flucht ist wohl eine der bekanntesten Erzählungen des Alten Testaments. In seiner Predigt vom 24. Juni 2012 macht Alexander Hirsch deutlich, dass
Alex Kanobaire: Gott schreibt Geschichte mit uns primitiven MenschenAlex Kanobaire: Gott schreibt Geschichte mit uns primitiven Menschen
Was ist primitiv daran, einen Turm zu bauen? Hat Gott etwas gegen Himmelsforscher? Ist er gegen Einheit unter den Menschen? Was können wir vom Turmbau und der Sprachverwirrung in 1Mose
Michael Casey: Kraft zum ZeugnisMichael Casey: Kraft zum Zeugnis
Was bringt elf einfache Männer aus der Provinz dazu, die Welt auf den Kopf zu stellen? Die Kraft, die Jesus in Apostelgeschichte 1,8 verheißt – dieselbe Kraft, die heute einfache
Alexander Hirsch: Ihr müsst von neuem geboren werdenAlexander Hirsch: Ihr müsst von neuem geboren werden
In seiner Predigt vom 20. Mai 2012 über Johannes 3,1-16 spricht Alexander Hirsch darüber, dass Gemeinschaft mit Gott nicht durch moralisches Handeln, religiöse Traditionen oder mystische Erfahrungen möglich ist sondern
Alexander Hirsch: Weder kalt noch heiß (Sendschreiben, Teil 7)Alexander Hirsch: Weder kalt noch heiß (Sendschreiben, Teil 7)
So scharf wie zu keiner anderen Gemeinde in den Sendschreiben redet Jesus zur Gemeinde in Laodizea – buchstäblich zum Erbrechen findet er, was er hier sieht. Alexander Hirsch schließt in
