Predigt vom 27.07.2013
Alexander Hirsch: Jesus – gekreuzigt, verherrlicht, bezeugt (Apostelgeschichte Teil 3)Alexander Hirsch: Jesus – gekreuzigt, verherrlicht, bezeugt (Apostelgeschichte Teil 3)
Die Gemeinde Jesu beginnt mit einem Paukenschlag am Pfingsttag. Gott selbst tritt auf den Plan und handelt in Macht. Viele haben richtig gesagt: Eigentlich müsste die Apostelgeschichte „Taten des Heiligen
Grischa Baumann: Buße ist DurchbruchGrischa Baumann: Buße ist Durchbruch
In seiner Predigt vom 22. Juni 2014 zu Psalm 32 spricht Grischa Baumann über die Relevanz der Buße im Glauben. Buße führt zurück in die Gemeinschaft mit Gott und schenkt
Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)
Die Apostelgeschichte beginnt mit dem Eingeständnis, dass wir unfähig sind, den Auftrag Jesu auszuführen – wenn wir nicht die Kraftausrüstung durch den Heiligen Geist erhalten, die Jesus mit seinem Auftrag
Alexander Hirsch: Zeugen der Auferstehung (Apostelgeschichte Teil 1)Alexander Hirsch: Zeugen der Auferstehung (Apostelgeschichte Teil 1)
Mit seiner Predigt vom 1. Juni 2014 startet Alexander Hirsch eine neue Predigtreihe durch die Apostelgeschichte. Dabei zeigt er, welche Bedeutung die Apostelgeschichte für uns hat, und worum es im
Alexander Hirsch: Beziehungen zählenAlexander Hirsch: Beziehungen zählen
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 25. Mai
Alexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges WasserAlexander Hirsch: Tankstelle für lebendiges Wasser
Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 18. Mai 2014 über die Begegnung zwischen Jesus und der Samaritanerin in Johannes 4,1-42. So wie Jesus dieser Frau begegnet, so sollen wir
