Am Anfang seines Evangeliums (Johannes 1,14-17) spricht Johannes davon, wo die Herrlichkeit Gottes am stärksten sichtbar wird – in der Gnade und Wahrheit im Leben und Sterben von Jesus. Diese
Monika Schutte: Kampf oder Tanz?Monika Schutte: Kampf oder Tanz?
Wie Jakob in 1Mose 32,23-33 erleben wir herausfordernde, unsichere Zeiten. Aber, sagt Monika Schutte in ihrer Predigt vom 11. April 2021: Gerade in unseren Kämpfen dürfen wir erleben, dass wir
Alexander Hirsch: Was bedeutet Ostern?Alexander Hirsch: Was bedeutet Ostern?
Durch die Auferstehung Christi an Ostern ist sein Anspruch bestätigt, meine Vergangenheit aufgeräumt, meine Gegenwart lebbar und meine Zukunft herrlich, sagt Alexander Hirsch in seiner Osterpredigt vom 4. April 2021
Alexander Hirsch: Ich bin BarabbasAlexander Hirsch: Ich bin Barabbas
Wer soll freigelassen werden? Der Unschuldige, der Heiler, der Friedefürst? Oder doch lieber der Schuldige, der Mörder, der Terrorist? Man sollte das für keine schwere Entscheidung halten – doch das
Alexander Hirsch: Bis hierher hat uns der Herr geholfen!Alexander Hirsch: Bis hierher hat uns der Herr geholfen!
Gott handelt – Menschen erfahren seinen Segen – und doch bleiben sie auf halbem Wege stehen. Davon berichet 1Samuel 7,2-12, aber auch davon, wie Gott Jahre später einen neuen Aufbruch
Milena Brotz: NotwendigMilena Brotz: Notwendig
Was ist notwendig? Im Himmel und auf der Erde? Im Himmel dreht sich alles um Gott. Und wir hier? Drehen wir uns nur um das Tun? In ihrer Predigt vom
Alexander Hirsch: Die Stunde der EntscheidungAlexander Hirsch: Die Stunde der Entscheidung
In Johannes 12,20-28 wird berichtet, wie einige Griechen den Kontakt zu Jesus suchen. Für Jesus ist das der Auslöser für einige Betrachtungen über den Weg, der vor ihm liegt –
Matthias Rüb: Gottes brennende Liebe für unsMatthias Rüb: Gottes brennende Liebe für uns
In Johannes 17 wird beschrieben, wie Jesus für seine Jünger betet. Das geschieht unmittelbar, bevor sein Leidensweg beginnt, der schließlich am Kreuz endet. In Johannes 17,20-26 spricht er von einem
Simon van den Berg: Über Vorfreude und HoffnungSimon van den Berg: Über Vorfreude und Hoffnung
Wir freuen uns, wenn unsere Umstände besser werden. Und doch werden auch neue Krisen auf uns zukommen. Was gibt uns dauerhaft Zuversicht? In seiner Predigt vom 28. Februar 2021 spricht
Alexander Hirsch: Fasten, das Gott gefälltAlexander Hirsch: Fasten, das Gott gefällt
Zum Beginn der Passions- und Fastenzeit spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 21. Februar 2021 über Jesaja 58,1-12. Dort geht es um Menschen, die freiwillig auf Nahrung verzichteten –
