Offensichtlich reicht es nicht aus, Gottes Gebote gut zu finden und Rassismus schlecht. Wir brauchen eine tiefere Veränderung – darum betet Paulus in Epheser 3,14-21. Wie wir diese Veränderung erfahren
Alexander Hirsch: Das Geheimnis der Einheit (Epheserbrief Teil 6)Alexander Hirsch: Das Geheimnis der Einheit (Epheserbrief Teil 6)
Alle reden über Rassismus – wir auch! Aber sollten wir nicht lieber die Politik anderen überlassen und uns aufs Evangelium konzentrieren? In Epheser 3,1-13 enthüllt Paulus das „Geheimnis“ des Evangeliums.
Alexander Hirsch: Komm, Heiliger Geist!Alexander Hirsch: Komm, Heiliger Geist!
In Jesaja 44,1-5 verspricht Gott Wasser für dürres Land. In seiner Predigt im Pfingstgottesdienst am 31. Mai 2020 zeigt Alexander Hirsch: Die Bitte um Erweckung wurzelt in Gottes Liebe. Er
Alexander Hirsch: Auf Gottes Baustelle (Epheserbrief, Teil 5)Alexander Hirsch: Auf Gottes Baustelle (Epheserbrief, Teil 5)
In Epheser 2,19-22 beschreibt Paulus die Gemeinde als ein Bauwerk Gottes. In seiner Predigt vom 24. Mai 2020 spricht Alexander Hirsch über die Struktur, das Fundament, die Zweckbestimmung und den
Alexander Hirsch: Die Mauer ist weg! (Epheserbrief, Teil 4)Alexander Hirsch: Die Mauer ist weg! (Epheserbrief, Teil 4)
Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat Jesus Christus die Trennung überwunden, die sonst zwischen Gott und allen Menschen steht – die Bibel sagt: Er hat uns mit Gott versöhnt.
Alexander Hirsch: Aber Gott! (Epheserbrief, Teil 3)Alexander Hirsch: Aber Gott! (Epheserbrief, Teil 3)
Was ist das wichtigste Wort in der Bibel? Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 10. Mai 2020: „Aber“! Paulus spricht in Epheser 2,1-10 in drastischen Worten über das Leben,
Alexander Hirsch: Erleuchtete Augen des Herzens (Epheserbrief, Teil 2)Alexander Hirsch: Erleuchtete Augen des Herzens (Epheserbrief, Teil 2)
Wie lernen Menschen Gott kennen? Und wie lernen Menschen, die ihn schon kennen, ihn besser kennen? Die Bibel kennt wohl verschiedene „Hilfsmittel“ oder „Gnadenmittel“, die dazu helfen können. Doch der
Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Epheserbrief, Teil 1)Alexander Hirsch: Geboren, um anzubeten (Epheserbrief, Teil 1)
Nach dem Zeugnis der Bibel ist Anbetung nicht nur etwas, das wir eine halbe Stunde lang im Gottesdienst tun. Anbetung ist unsere Bestimmung. Wir sind geschaffen, berufen, geboren, um Gott
Alexander Hirsch: Ein Wohlgeruch für ChristusAlexander Hirsch: Ein Wohlgeruch für Christus
In seiner Predigt am 5. April 2020 zum 18. Gemeindegeburtstag der Anskar-Kirche Marburg spricht Alexander Hirsch von der radikalen Liebe und Hingabe einer Frau, von der in Markus 14,3-9 berichtet
Alexander Hirsch: Heimatlos und hoffnungsvollAlexander Hirsch: Heimatlos und hoffnungsvoll
Wo kann ich bleiben? Mancher ist ewig auf der Suche, andere haben sich schon längst irgendwo häuslich eingerichtet. Allen gilt das Wort aus Hebräer 13,14: „Wir haben hier keine bleibende
