Am Anfang seines Evangeliums (Johannes 1,14-17) spricht Johannes davon, wo die Herrlichkeit Gottes am stärksten sichtbar wird – in der Gnade und Wahrheit im Leben und Sterben von Jesus. Diese
Alexander Hirsch: Was bedeutet Ostern?Alexander Hirsch: Was bedeutet Ostern?
Durch die Auferstehung Christi an Ostern ist sein Anspruch bestätigt, meine Vergangenheit aufgeräumt, meine Gegenwart lebbar und meine Zukunft herrlich, sagt Alexander Hirsch in seiner Osterpredigt vom 4. April 2021
Alexander Hirsch: Ich bin BarabbasAlexander Hirsch: Ich bin Barabbas
Wer soll freigelassen werden? Der Unschuldige, der Heiler, der Friedefürst? Oder doch lieber der Schuldige, der Mörder, der Terrorist? Man sollte das für keine schwere Entscheidung halten – doch das
Alexander Hirsch: Bis hierher hat uns der Herr geholfen!Alexander Hirsch: Bis hierher hat uns der Herr geholfen!
Gott handelt – Menschen erfahren seinen Segen – und doch bleiben sie auf halbem Wege stehen. Davon berichet 1Samuel 7,2-12, aber auch davon, wie Gott Jahre später einen neuen Aufbruch
Alexander Hirsch: Die Stunde der EntscheidungAlexander Hirsch: Die Stunde der Entscheidung
In Johannes 12,20-28 wird berichtet, wie einige Griechen den Kontakt zu Jesus suchen. Für Jesus ist das der Auslöser für einige Betrachtungen über den Weg, der vor ihm liegt –
Alexander Hirsch: Fasten, das Gott gefälltAlexander Hirsch: Fasten, das Gott gefällt
Zum Beginn der Passions- und Fastenzeit spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 21. Februar 2021 über Jesaja 58,1-12. Dort geht es um Menschen, die freiwillig auf Nahrung verzichteten –
Alexander Hirsch: Jesus wusste!Alexander Hirsch: Jesus wusste!
Immer wieder lesen wir im Johannesevangelium: „Jesus wusste …“. In seiner Predigt vom 24. Januar 2021 über Johannes 13,1-17 zeigt Alexander Hirsch: Jesus handelte voller Demut, her diente, er gab
Alexander Hirsch: Freude. Freiheit. Frieden.Alexander Hirsch: Freude. Freiheit. Frieden.
Das vergangene Jahr hat viele vermeintliche Sicherheiten erschüttert. In einer solchen Situation ist es hilfreich, ‚back to the basics‘ zu gehen. Worum geht es eigentlich? In Philipper 4,4-7 zeigt Paulus:
Alexander Hirsch: Wir haben seinen Stern gesehen!Alexander Hirsch: Wir haben seinen Stern gesehen!
Die „Weisen aus dem Morgenland“ wissen eigentlich gar nichts über Jesus – aber mit der wenigen Information, die sie aus ihrer Planetenbeobachtung gefolgert haben, machen sie sich auf den Weg.
Alexander Hirsch: Geduld!Alexander Hirsch: Geduld!
In Jakobus 5,7-9 werden wir zur Geduld im Blick auf die Wiederkunft Christi aufgerufen. In seiner Predigt vom 6. Dezember 2020 denkt Alexander Hirsch darüber nach, warum wir in dieser
