Laut Martin Luther lebt der Mensch unter der Macht der Sünde als „homo incurvatus in se“, als „in sich selbst verkrümmter Mensch“. Diese „Verkrümmung“ zeigt etwas vom Wesen der Sünde; sie kann sehr unmoralisch, aber auch sehr fromm daher kommen. In seiner Predigt vom 12. Oktober 2014 über Römer 14,7-9 spricht Alexander Hirsch über die Frage, ob wir uns um uns selbst drehen – und vielleicht sogar von Christus erwarten, dasselbe zu tun – oder ob wir für Christus leben.
Alexander Hirsch: Für wen lebst du?
Related Post
Alexander Hirsch: Weder kalt noch heiß (Sendschreiben, Teil 7)Alexander Hirsch: Weder kalt noch heiß (Sendschreiben, Teil 7)
So scharf wie zu keiner anderen Gemeinde in den Sendschreiben redet Jesus zur Gemeinde in Laodizea – buchstäblich zum Erbrechen findet er, was er hier sieht. Alexander Hirsch schließt in
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende LiebeAlexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende Liebe
Warum unterstützt Jesus verantwortungslose Ressourcen-Verschwendung? Warum wird Judas nicht gelobt für sein Verantwortungsgefühl? Und wem gegenüber sollten wir heute verschwenderisch sein? Antworten dazu in der Predigt von Alexander Hirsch vom
Alexander Hirsch: Der Heilige Geist kommt mit Geschenken (Ihr werdet Kraft empfangen, Teil 3)Alexander Hirsch: Der Heilige Geist kommt mit Geschenken (Ihr werdet Kraft empfangen, Teil 3)
Der Heilige Geist rüstet Christen aus, um in der Welt zu dienen. Unter anderem geschieht das durch die Gaben, die er gibt. Was sind Geistesgaben? Wie entdecke ich meine Gaben
