Es geht weiter im Kolosserbrief: Wie wirkt sich das neue Leben, das wir in Christus empfangen haben, in unseren Beziehungen aus? Welche Auswirkungen hat es für unsere Beziehungen als Männer und Frauen, als Eltern und Kinder, welche Konsequenzen gibt es für unsere Arbeitswelt? Über diese Themen aus Kolosser 3,18-4,1 spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 5. Juni 2011 und geht noch auf die Frage ein: Was sagt die Bibel eigentlich über Sklaverei?
(33,5MB, 48 Minuten)Alexander Hirsch: Dient Christus, dem Herrn! (Kolosser, Teil 8)
Related Post
Alexander Hirsch: Für Gott das Beste – Die Bekehrung des GeldbeutelsAlexander Hirsch: Für Gott das Beste – Die Bekehrung des Geldbeutels
Drei Bekehrungen sind nötig, sagt Martin Luther: Die Bekehrung des Herzens, des Verstandes und des Geldbeutels. Um letztere geht es in der Predigt vom 24. Juni 2007 zu Maleachi 3,6-12.
Alexander Hirsch: Mord und VersöhnungAlexander Hirsch: Mord und Versöhnung
Die Wurzel des Mordes ist Zorn, und Zorn ist im Kern mörderisch. Weil böse Taten mit bösen Gedanken beginnen, macht Jesus in Matthäus 5,21-26 deutlich: Das Gebot „Du sollst nicht
Alexander Hirsch: Ich bin BarabbasAlexander Hirsch: Ich bin Barabbas
Wer soll freigelassen werden? Der Unschuldige, der Heiler, der Friedefürst? Oder doch lieber der Schuldige, der Mörder, der Terrorist? Man sollte das für keine schwere Entscheidung halten – doch das
