Viele Christen sehnen sich nach einer geistlichen Lebendigkeit, wie sie in der Apostelgeschichte von der ersten Gemeinde berichtet wird. Doch sehnen wir uns auch danach, dass „Furcht über alle Seelen“ kommt, wie es in Kapitel 2 heißt? Die Geschichte von Hananias und Saphira in Apostelgeschichte 5,1-11 zeigt eine ernüchternde Seite der neutestamentlichen Gemeinde. In seiner Predigt vom 12. September 2010 spricht Alexander Hirsch darüber, dass Gemeinde nach Gottes Herzen auch eine Gemeinde ist, die ihn fürchtet.
Alexander Hirsch: Gemeinde, die Gott fürchtet
Related Post
Alexander Hirsch: Mission in Freiheit (Apostelgeschichte Teil 36)Alexander Hirsch: Mission in Freiheit (Apostelgeschichte Teil 36)
Wie sieht „normale“ Missionsarbeit aus? Alexander Hirsch sagt in seiner Predigt vom 12. Februar 2017: „Normal“ ist das, was sich an der Norm von Gottes Wort orientiert – unser erlebter
Alexander Hirsch: Zeichen der EndzeitAlexander Hirsch: Zeichen der Endzeit
Christen in allen Jahrhunderten haben an der Erwartung festgehalten: Jesus kommt wieder. Jesus selbst kündigt das an. In Matthäus 24,1-14 erklärt er, wovon wir uns nicht verunsichern lassen sollen. Und
Alexander Hirsch: HeimatAlexander Hirsch: Heimat
Wo finden wir Heimat? Kann sich das ändern, wo meine Heimat ist? Warum gibt es „Heimat“ eigentlich nicht im Plural? Und was mache ich, wenn meine Heimat viele tausend Kilometer
