Wissen, wie die Geschichte ausgeht – was im Kino ärgerlich ist, wünscht sich mancher im „richtigen Leben“. Der Prophet Jesaja bekommt von Gott Einblicke bis zum Ende der Geschichte, und in Jesaja 12 gibt Jesaja einen „prophetischen Rückblick“ auf das, was Gott tun wird. Weil wir daraus auch Gottes Pläne für sein Volk heute ablesen können, spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 3. Januar 2010 anhand von Jesaja 12 über Gottes Neujahrsvorsätze.
Alexander Hirsch: Gottes Neujahrsvorsätze
Related Post
Alexander Hirsch: Gewalt im Namen Gottes?!Alexander Hirsch: Gewalt im Namen Gottes?!
Kreuzzüge, Hexenverfolgung und Kirchensegen für Kriegswaffen verdunkeln das Bild des Christentums. Lohnt es sich angesichts dessen überhaupt noch, über einen Glauben nachzudenken, der für sich doch Nächstenliebe und Gewaltlosigkeit beansprucht?
Alexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für GefühleAlexander Hirsch: Weihnachten, Zeit für Gefühle
Weihnachten ist Zeit für Gefühle – auch wenn die Gefühle, die in uns aufsteigen, ganz unterschiedlicher Natur sein können … Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 24. Dezember 2017
Alexander Hirsch: Widerstand und Erweckung (Apostelgeschichte Teil 35)Alexander Hirsch: Widerstand und Erweckung (Apostelgeschichte Teil 35)
Was passiert, wenn das Evangelium, die frohe Botschaft von Jesus, weiter gesagt wird? In seiner Predigt vom 5. Februar 2017 über Apostelgeschichte 13,44-52 zeigt Alexander Hirsch: Es gibt immer wieder
