Zwei sehr unterschiedliche Geschichten werden in den ersten Kapiteln der Bibel erzählt – die auf den zweiten Blick mehr gemeinsam haben als auf den ersten: In 1Mose 11,1-9 werden Menschen sesshaft, bauen eine Stadt, einen Turm … In 1Mose 12,1-3 lässt sich ein Städter von Gott rufen und nimmt ein Nomadenleben auf sich. Dahinter steht die Frage: Wie gelingt unser Leben? Wo finden wir Sicherheit, Anerkennung, Bedeutung für unser Leben? Die Antwort von Babel oder die Antwort von Abraham – bis heute stehen wir immer neu vor der Wahl. Alexander Hirsch spricht darüber in seiner Predigt vom 15. November 2009.
Alexander Hirsch: Weltmacht oder Himmelreich
Related Post
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!Alexander Hirsch: Fokus (Teil 1): Gott lieben von ganzem Herzen!
Was ist wirklich wichtig? Worauf fokussieren wir uns? Gerade in unübersichtlichen Zeiten tun wir gut daran, dieser Frage nachzugehen. In seiner Predigt vom 16. April 2023 über Matthäus 22,34-40 spricht
Alexander Hirsch: Was bedeutet Ostern?Alexander Hirsch: Was bedeutet Ostern?
Durch die Auferstehung Christi an Ostern ist sein Anspruch bestätigt, meine Vergangenheit aufgeräumt, meine Gegenwart lebbar und meine Zukunft herrlich, sagt Alexander Hirsch in seiner Osterpredigt vom 4. April 2021
Alexander Hirsch: Warten auf die Verheißung des Vaters (Ihr werdet Kraft empfangen, Teil 1)Alexander Hirsch: Warten auf die Verheißung des Vaters (Ihr werdet Kraft empfangen, Teil 1)
Manchmal spricht das Neue Testament davon, dass wir alles empfangen haben, „was zum Leben und zur Frömmigkeit dient“ (2Petrus 1,3). An anderen Stellen werden wir aufgefordert, uns nach mehr aufgefordert.
