„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?“ Diese begrüßenswerte Frage steht am Anfang des Gesprächs, an dessen Ende Jesus die Feststellung macht, die die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Bibellesen zur Jahreslosung 2009 erkoren hat: „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist möglich bei Gott.“ Wie Jesus zu dieser Feststellung kommt, was sie mit dem Bild zu tun hat, das wir von uns selbst und von Gott haben, und wie ein Kamel durch ein Nadelöhr passt, darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 4. Januar 2009 über Lukas 18,18-27.
Alexander Hirsch: Jahreslosung 2009
Related Post
Alexander Hirsch: Wachsen in Beziehungen (Kolosser, Teil 10)Alexander Hirsch: Wachsen in Beziehungen (Kolosser, Teil 10)
Uninteressanter Anhang? Sentimentale Randbemerkungen? Die „Grußlisten“ in den Briefen des Paulus werden von Bibellesern wie von Predigern meist vernachlässigt. Zu Unrecht, meint Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 26. Juni
Alexander Hirsch: FreudenkillerAlexander Hirsch: Freudenkiller
Weihnachten ist das Fest der Freude – aber oftmals ist die Freude heftig umkämpft. In seiner Predigt vom 23. Dezember 2007 zu Nehemia 8,10 spricht Alexander Hirsch über drei „Freudenkiller“,
Alexander Hirsch: Weltmacht oder HimmelreichAlexander Hirsch: Weltmacht oder Himmelreich
Zwei sehr unterschiedliche Geschichten werden in den ersten Kapiteln der Bibel erzählt – die auf den zweiten Blick mehr gemeinsam haben als auf den ersten: In 1Mose 11,1-9 werden Menschen
