Die Geschichte Gottes mit den Menschen geht damit los, dass er mit ihnen einen Bund schließt. Jeder Mensch lebt in „Bundesbeziehungen“ – zu Gott, zum Partner, zu anderen Personen. Was denkt Gott über diese Beziehungen? Was hat er über Beziehungen zwischen Christen und Nichtchristen zu sagen? Wie steht er zum Thema Ehescheidung? In seiner Predigt vom 17. Juni 2007 gibt Alexander Hirsch einige Antworten anhand von Maleachi 2,10-16.
Alexander Hirsch: Für Gott das Beste – Versprechen, die halten
Related Post
Alexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende LiebeAlexander Hirsch: Fokus (Teil 2): Schenkende Liebe
Warum unterstützt Jesus verantwortungslose Ressourcen-Verschwendung? Warum wird Judas nicht gelobt für sein Verantwortungsgefühl? Und wem gegenüber sollten wir heute verschwenderisch sein? Antworten dazu in der Predigt von Alexander Hirsch vom
Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)Alexander Hirsch: Der Geist kommt! (Apostelgeschichte Teil 2)
Die Apostelgeschichte beginnt mit dem Eingeständnis, dass wir unfähig sind, den Auftrag Jesu auszuführen – wenn wir nicht die Kraftausrüstung durch den Heiligen Geist erhalten, die Jesus mit seinem Auftrag
Alexander Hirsch: Gottes Auftrag leben (Apostelgeschichte Teil 45)Alexander Hirsch: Gottes Auftrag leben (Apostelgeschichte Teil 45)
Menschen, die sich zu Jesus bekennen, haben einen doppelten Auftrag empfangen: Wir sind berufen, Jünger von Jesus zu sein – und andere Menschen zu Jüngern zu machen. Wie können wir
