An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Aber was, wenn er nie geboren worden wäre – wenn die Krippe leer geblieben wäre? In seiner Predigt vom 26. Dezember
Alexander Hirsch: Gott kommt zu unsAlexander Hirsch: Gott kommt zu uns
Weihnachten heißt: Gott kommt zu uns. Er bleibt nicht fern, unbegreifbar, unerreichbar – also so, wie ein ewiger, allmächtiger, allwissender Gott eigentlich sein müsste. Weihnachten heißt: Dieser Gott kommt uns
Alexander Hirsch: Das Licht scheint hellAlexander Hirsch: Das Licht scheint hell
Das Licht scheint in die Finsternis – von dieser Vision spricht Jesaja 9,1-6. An Weihnachten feiern wir die Erfüllung dieser Prophetie. Gott will uns schenken, dass wir das in unserem
Christine Manavski: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein HelferChristine Manavski: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer
Christine Manavski spricht in ihrer Predigt vom 27. Dezember 2009 über das Wort aus Sacharja 9,9: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“
Alexander Hirsch: Das Licht scheint in der FinsternisAlexander Hirsch: Das Licht scheint in der Finsternis
Weihnachten und Licht – das gehört zusammen. Nicht zufällig wurde dieses Fest in die dunkelste Zeit des Jahres gelegt, nicht zufällig spielen große und kleine Lichter an Weihnachten eine zentrale
Alexander Hirsch: Psalm 2Alexander Hirsch: Psalm 2
„Willst du Gott zum Lachen bringen? Erzähl ihm von deinen Plänen!“ In seiner Weihnachtspredigt vom 25. Dezember 2008 über Psalm 2 spricht Alexander Hirsch darüber, warum es das beste ist,
Alexander Hirsch: Weihnachten, das Fest der GeschenkeAlexander Hirsch: Weihnachten, das Fest der Geschenke
Was wäre das für eine Geburtstagsfeier, bei der die Gäste sich gegenseitig beschenken und das Geburtstagskind leer ausgeht? In seiner Predigt vom 24. Dezember 2007 zu Matthäus 2,1-12 wirft Alexander
