Schlagwort: Philipper
-
Alexander Hirsch: Freude. Freiheit. Frieden.
—
Das vergangene Jahr hat viele vermeintliche Sicherheiten erschüttert. In einer solchen Situation ist es hilfreich, ‚back to the basics‘ zu gehen. Worum geht es eigentlich? In Philipper 4,4-7 zeigt Paulus: In Christus können wir Freude haben, Freiheit und Frieden. In seiner Predigt vom 17. Januar 2021 spricht Alexander Hirsch darüber, wie wir das erleben können.…
-
Olaf Neumann: Vorbilder und die neue Identität
—
in Olaf NeumannPaulus tritt im Neuen Testament nicht nur als gelehrter Theologe auf – er stellt auch sich selbst als Vorbild für seine Gemeinden hin. Warum wir auch heute Vorbilder brauchen – und Vorbilder sein sollten – darüber spricht Olaf Neumann, Beauftragter der Anskar-Kirche Deutschland für Gemeindegründung, in seiner Predigt vom 26. Januar 2014 über Philipper 3,17-21.…
-
Matthias Rüb: „Gott will das gute Werk in uns vollenden“
—
in Matthias RübAus dem Gefängnis schreibt Paulus in bemerkenswert liebevoller und ermutigender Weise an die Gemeinde in Philippi. Im Philipperbrief spricht Paulus davon, dass Gott in den Gliedern der Gemeinde ein gutes Werk des Glaubens begonnen hat. Paulus spricht voller Zuversicht davon, dass Gott dieses begonnene Werk auch vollenden wird bis an den Tag Christi Jesu. Matthias…
-
Alex Kanobaire: Dauerhaft glücklich
—
In Philipper 4,4-7 fordert der Apostel Paulus uns auf, uns in jeder Situation zu freuen. Aber wie kann man Freude überhaupt befehlen? Und schon gar in Situationen, die alles andere als glücklich sind? In seiner Predigt vom 22. Januar 2012 spricht Alex Kanobaire darüber, wie wir auch in schwierigen Situationen glücklich sein können. (21,0 MB,…
-
Stefanie Seibel: Jesus kennen – es gibt nichts Besseres
—
Stefanie Seibel spricht in ihrer Predigt vom 1. August 2010 über Philipper 3,7-14.
-
Olaf Neumann: Gott macht keine halben Sachen
—
in Olaf NeumannGott macht keine halben Sachen – darüber spricht Olaf Neumann, Leiter des Gemeindegründungs-Netzwerkes der Anskar-Kirche, in seiner Predigt vom 1. November 2009 zu Philipper 1,3-11.