Schlagwort: Markus

  • Alexander Hirsch: Gott baut sein Team – anders, als wir denken (Apostelgeschichte Teil 39)

    Alexander Hirsch: Gott baut sein Team – anders, als wir denken (Apostelgeschichte Teil 39)

    Nach dem Apostelkonzil hätten ja eigentlich alle Konflikte beseitigt sein sollen – aber in Apostelgeschichte 15,36-16,5 geht es nun erst richtig zur Sache: Zwischen den beiden ersten Missionaren Paulus und Barnabas knallt es so sehr, dass sie sich trennen. Alexander Hirsch fragt in seiner Predigt vom 8. Oktober 2017: Wer hat hier eigentlich Recht? Der…

  • Matthias Rüb: Talita kum!

    Jesus bringt Leben, wo er hinkommt – das wird auch in Markus 5,21-43 sichtbar. Als seine Nachfolger sind auch wir Lebens-Träger – in Johannes 7 spricht Jesus von einer Quelle in jedem Gläubigen. Wie kann das erfahrbar werden? Und wie gehen wir mit der Spannung aus, wenn (noch) nichts passiert? Darüber spricht Matthias Rüb in…

  • Alexander Hirsch: Mit Jesus in den Sturm

    Welche Erwartung haben wir an Jesus? Dass er immer da ist, wenn wir in Probleme geraten, und uns heraushilft? Dass er bereit steht, um unsere Lebensqualität zu sichern? Oder könnte es auch sein, dass er uns manchmal auch bewusst in Schwierigkeiten hineinführt – als Ausdruck seiner Liebe? So erleben das die Jünger Jesu in Markus…

  • Klaus Wölbern: Glauben als Herausforderung

    Worin liegt der Schlüssel für eine vollmächtige Nachfolge? Klaus Wölbern spricht in seiner Predigt vom 26. August 2012 über Markus 9,14-29. (18,4 MB, 28 Minuten)

  • Michael Tihelka: Du bist auserwählt

    In Markus 3,13-14 wird berichtet, wie Jesus 12 gewöhnliche Menschen in seine Nachfolge gerufen hat – um bei ihm zu sein und um seine Botschaft weiterzugeben. Auch heute noch beruft Jesus Menschen, sagt Michael Tihelka in seiner Predigt vom 23. Januar 2011.

  • Sabine Bockel: Der große Tausch

    Im Leiden und Sterben von Jesus Christus vollzieht sich ein großer Tausch – unter anderem in Markus 14,43-52 und Markus 15,1-15. Sabine Bockel, Pastorin in der Anskar-Kirche Wetzlar, spricht in ihrer Predigt vom 14. März 2010 über diesen großen Tausch – und darüber, warum das Nachdenken über den Tod Jesu in der Passionszeit uns nicht…

  • Alexander Hirsch: Er ist auferstanden, er ist nicht hier!

    Die Osterberichte in den Evangelien sind nicht das Ergebnis jahrzehntelangen Nachdenkens über die Erfahrungen der ersten Christen. Sie geben die ersten Begegnungen der Gläubigen mit dem leeren Grab, mit dem auferstandenen Christus wieder – Begegnungen, auf die sie sich oft noch gar keinen Reim machen konnten. Das fällt besonders auf in der kurzen Ostergeschichte in…

  • Alexander Hirsch: Heilungsgottesdienst

    Einem Blinden in die Augen spucken – das klingt nicht nach guter seelsorgerlicher Praxis. Aber was, wenn der hinterher wieder sehen kann? Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt im Heilungsgottesdienst am 21. September 2008 über eine oft übersehene Geschichte in Markus 8,22-26 und zieht einige Lehren für unseren Umgang mit Krankheit und Heilung.

  • Alexander Hirsch: Jesus räumt auf

    Das weichgezeichnete Bild eines nur immer sanften, lächelnden, netten Jesus, wie wir es aus manchen Kinderbibeln und Jesusfilmen kennen, kommt ins wanken, wenn wir die Geschichte von der Tempelreinigung in Markus 11,15-19 lesen. Alexander Hirsch spricht in seiner Predigt vom 10. Februar 2008 darüber und auch darüber, wie Jesus in unserem Leben  und in unseren…

  • Alexander Hirsch: Wie kann Gott mein Leben prägen?

    Gott hat uns geschaffen, um uns zu lieben – und er hat uns geschaffen, damit wir ihn kennen und lieben. Gott kennen und lieben – die Bibel nennt das „Anbetung“. Aber wie geht das praktisch? Wie kann mein Leben dadurch verändert werden? Darüber spricht Alexander Hirsch in seiner Predigt vom 14. Oktober 2007 über Markus…